„Spoing“ macht seinem Namen alle Ehre und lässt dich durch eine Welt voller Katapulte hüpfen. Dabei handelt es sich um einen Mix aus „Angry Birds„, „Doodle Jump“ und „World of Goo„. Also ran an den heutige Testkanditaten und geguckt, auf welchem Niveau des Genres sich das heutige Werk einordnet.
-b1-Das Prinzip ist denkbar einfach: Als kleines schwarzes „Etwas“ musst du dich von Level zu Level arbeiten und jeweils einen bunten Diamanten als Zielpunkt erreichen. Denn diese wurden dir gestohlen und nun ist es an dir, sie alle wieder zurückzugewinnen. Dies geschieht in XX Levels, in denen du im Stile von „Doodle Jump“ durch diverse Höhlen springst. Fortbewegen tust du dich per Katapult – oder eher gesagt, einer Art Plattform bestehend aus einem elastischen Band. Um deinen Protagonisten fortzubewegen musst du nur das Band nach unten Ziehen und dann, nach Wahl der gewünschten Flugbahn, wieder loslassen. Im Grunde genommen also wie in „Angry Birds„, nur in vertikal. Schon schießt das „Kleine Schwarze“ über den Bildschirm in der Hoffnung, die nächste Plattform zu erreichen. Denn auch genau wie in dem Klassiker bekommst du auch hier am Ende des Levels ein bis drei Sterne, die in diesem Spiel allerdings Punkte sind. Die Anzahl ist abhängig davon, wie lange du für das Erfüllen des Levels gebraucht hast: Je kürzer, desto mehr Punkte gibt es.
-b2-Als Hilfe stehen dir diverse farbige Diamanten zur Verfügung, die du auf deinem Weg ans Ziel eines jeden Levels einsammeln kannst und welche dir ein paar Vorteile bringen. Außerdem gibt es spezielle Plattformen, die in blau gehalten sind und eine Art Checkpoint darstellen. Denn jedes mal, wenn du herunterfällst oder gegen eines der Hindernisse prallst, die dir deinen Weg erschweren, wirst du an den Anfang des Levels oder an eben jenen letzten Checkpoint zurückgesetzt und musst von da aus erneut starten.
Bei einem Mix aus den oben genannten Klassikern kann eigentlich nicht viel schief gehen. Und so ist es auch hier. Das ganze Spiel macht Spaß und hat mit 50 Levels auch einen ausreichenden Umfang.
-b3-Die Grafik erinnert stark an „World of Goo“ und ist im Comicstil gehalten. Insgesamt ist die optische Präsentation recht spartanisch gehalten und stellt keine wirkliche Herausforderung für den Grafikchip von iPhone & Co. Macht aber auch nichts, denn das ist bei einem Spiel dieses Genres nun wirklich nicht entscheidend. Vorwiegend in düsteren Farben gestaltet, wird eine vergleichsweise bedrückende Atmosphäre erzeugt – ist ja auch logisch, dir wurden ja auch unschätzbar wertvolle Diamanten gestohlen. Trägt nicht gerade zu einer fröhlichen Stimmung beim Spielen bei, dürfte aber nicht nur Miesepetern gefallen.
-b4-Auch der Sound schafft dasselbe Bild eines trübselig-nachdenklichen Spieles. Triste Hintergrundmusik dominiert das Bild und wird nur von einigen kleinen Soundeffekten unterbrochen.
Die Steuerung ist simpel und problemlos. Sowohl der eigentliche Abschuss als auch das Erstellen eigener Katapultplattformen funktioniert auf den ersten „Klick“.
„Spoing“ ist ein überdurchschnittlicher Mix aus Geschicklichkeitsspiel und Physik-Puzzler, welches das Katapultieren eines kleinen, runden „Etwas“ durch die gefährlichen „Spoing“-Welten zu einem netten Abenteuer macht. Die etwas bedrückende Stimmung ist vielleicht nicht jedermanns Sache, kann aber von dem mit 50 Levels ordentlichen Umfang und dem erfrischenden Spielprinzip, das diverse iOS-Klassiker mischt, wieder wettgemacht werden. Für 0,79 € machst du beim Erwerb dieses Spiel sicherlich nichts falsch und es wird dir die eine oder andere langweilige Minute füllen können, reicht aber auch nicht für einen der vordersten Plätze bei den Casual Games.