Anfang August haben wir euch auf den Release der Brettspiel-Umsetzung Café International -l11512- für iOS hingewiesen. Wir mussten gestehen, dass wir das Original-Brettspiel noch nie gespielt haben, weshalb wir uns auch schwer getan haben, die iOS-App genauer vorzustellen. Wir wollten uns dann immer noch einmal ausgiebiger mit dem Titel beschäftigen, sind aber irgendwie dann doch wieder davon abgekommen.

Vor wenigen Tagen hat das Spiel ein erstes Update erhalten, welches unsere Aufmerksamkeit wieder auf das Spiel gelenkt hat. Nun wollen wir die Gelegenheit nutzen, euch den Titel endlich noch einmal etwas genauer vorzustellen. Bevor wir dazu kommen, wollen wir aber kurz auf die Neuerungen des Updates eingehen. Dieses fügt dem Spiel eine neue Zugrücknahmefunktion hinzu, mit der du einmal im Spiel einen Zug rückgängig machen kannst. Zudem gibt es einige Verbesserungen im Gameplay und der Darstellung auf dem iPad und es wurde kleiner Fehler ausgemerzt. Ein Online-Mehrspieler-Update soll es in Kürze übrigens auch geben. Wann dieses im AppStore verfügbar sein wird, ist uns leider nicht bekannt.

Nun aber zum eigentlichen Spiel. Wenn es auch euch so wie uns geht und ihr „Café International“, immerhin 1989 Spiel des Jahres, noch nie als physisches Brettspiel gespielt habt, hilft das einleitende Tutorial, welches Regeln und Gameplay erklärt. Es geht darum, in einem Café Tische mit Gästen zu füllen. Diese sind über Eck aneinander gestellt (wie das genau aussieht, kannst du am besten auf dem ersten Screenshot sehen) und jeder Tisch steht für ein Land. Du hast fünf Karten auf der Hand mit Gästern aus aller Welt und musst diese nun geschickt an den Tischen der jeweiligen Nation platzieren. Dabei gibt es noch einige Kniffe zu beachten. So müssen zum Beispiel die Tische immer mindestens mit einer Dame und einem Herren besetzt werden, es dürfen immer nur maximal eine Dame mehr als Herren (und umgekehrt) an einem Tisch sitzen.

Für jede passend platzierte Spielkarte erhältst du Punkte entsprechend der Anzahl der belegten Plätze. Ist ein Tisch mit vier Gästen voll, wird dieser abgeräumt und es kommt ein neuer Tisch vom Haufen. Ist der Nachschubhaufen leer, ist das Spiel nach dem nächstne abgeräumten Tisch beendet. Der Sieger wird anhand des Punktestandes ermittelt. Es können übrigens zwei bis vier Spieler gegeneinander antreten, entweder KI oder auch reale Mitspieler an einem Gerät (Pass & Play).

Zudem gibt es noch einen zweiten Haufen mit Karten, von dem du dir nach jedem deiner Züge bis zu zwei neue Gästekarten nehmen kannst, damit du nicht irgendwann ohne Karten auf der Hand darstehst. Klingt relativ komplitziert, ist aber nach dem Tutorial und spätestens der ersten selbst gespielten Runde klar verstanden und in Fleisch und Blut übergegangen. Uns hat das Spiel auf jeden Fall viel Spaß gemacht, obwohl wir eigentlich keine wirklichen Fans von Brettspielen sind.

Neben dem klassischen Modus, den wir oben beschreiben haben, gibt es auch noch zwei weitere Modi namens „Solitaire“ und „Auf Zeit“. Beim erstgenannten Modus spielst du ohne Gegner und musst versuchen, möglichst viele Punkte zu erreichen und deinen eigenen Highscore zu knacken. „Auf Zeit“ wird auch alleine gespielt, nur dass hier auch noch eine heruntertickende Stoppuhr Einfluss auf die Punktevergabe hat.

Von der Präsentation können wir das Spiel nur loben. Die Grafik ist schön dargestellt. Untermalt wird das Spiel von einer etwas dudeligen, aber nicht allzu sehr störenden Hintergrundmusik. Dazu kommen noch Begrüßungen in Landessprache bei Ablage von einzelnen Gästekarten.
Die Steuerung ist gut gelungen und erfolgt mit einzelnen Wischbewegungen über das Display, mit denen du die Karten auf ihre anvisierten Plätze ziehen kann. Nur auf dem kleinen Display von iPhone und iPod touch ist es etwas sehr klein und fummelig, lässt sich aber mit etwas Geschick doch ganz vernünftig spielen. Eine Lupe-Funktion hilft, Bereiche hervorzuheben.

Insgesamt empfinden wir Café International -l11512- als überaus gelungenes Brettspiel, dass vor allem auf dem großen Display des iPads richtig zum Zuge kommt. Wer bereits das Original gespielt hat oder allgemein Spaß an Brettspielen hat, der sollte sich 3,99€ teure Universal-App nicht entgehen lassen. Auch im AppStore gibt es viel Lob und durchschnittlich 4,5 Sterne als Bewertung.

Update-Beschreibung aus dem AppStore:

Dies ist zwar noch nicht das Online Multiplayer Update, aber wir wollten einige häufig angefragte Verbesserungen so schnell wie möglich liefern:

• Neue Sprachversionen: Spanisch, Französisch, Japanisch (Chinesisch und Italienisch mit dem nächsten Update!)
• Zugrücknahme: Du kannst nun pro Spiel einen Zug zurücknehmen. Setze sie schlau wie eine Art Joker ein!
• Auf dem iPad zeigen wir nun die Karten aller Spieler immer gleichzeitig an, so dass Du Deine Strategie besser planen kannst. Du kannst natürlich immer noch auf die Spielerbilder tippen, um die gewohnte große Anzeige zu erhalten.
• Wenn Du einen Tipp aufgerufen hast, bleibt die Markierung länger und deutlicher erhalten, bis Du tatsächlich den Zug durchführst.
• Twittere Deine Punktzahl direkt nach dem Spiel.
• Wir haben einen Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen Computerkarten in der Luft hängen blieben, und manchmal sogar das ganze Spiel blockiert war.

HINWEIS: Wenn Du irgendein Problem bemerkst, dann kontaktiere bitte unseren Support. Wir können Dir ganz sicher weiterhelfen (oder auch Deine Vorschläge anhören). Wir können Dich nicht kontaktieren, wenn Du uns nur über eine Bewertung im AppStore benachrichtigst.
Das erste was Du bei komischem Verhalten der App tun solltest (und das gilt für jede App!) ist ein Neustart des Gerätes. Das wirkt in den meisten Fällen schon wahre Wunder!

Und hier noch die komplette Spielbeschreibung aus dem AppStore:

Basierend auf dem Kultspiel – „Spiel des Jahres 1989“ – jetzt endlich eine offiziell lizenzierte Umsetzung auf dem iPhone und dem iPad! Mit den witzigen Original-Grafiken des Brettspiels.

In Deinem Café International sorgst Du für eine Atmosphäre, in der sich bei Kaffee und Kuchen angenehm plaudern lässt. Gäste aus vielen unterschiedlichen Nationen sitzen hier zusammen. Deine Aufgabe ist es, durch geschickte Verteilung Deiner Gäste an den verschiedenen Tischen möglichst viele Punkte zu sammeln.

Wegen der einfachen Regeln hast Du das Spiel sicher schnell begriffen. Aber Achtung: Wenn Du wirklich viele Punkte willst, musst Du grübeln und Dir eine Strategie ausdenken.

Beste Unterhaltung für die ganze Familie und knallharte Konkurrenz um die beste Strategie mit den Kollegen im Büro oder unter Freunden ist garantiert!

Highlights:
– Universal-App für iPhone und iPad mit liebevoll aufbereiteten detailreichen Grafiken in Retina-Auflösung
– Tolles Tutorial für den schnellen Einstieg
– Hilfe-Funktion im Spiel, wenn man mal nicht weiter weiß
– Einzelspieler-Modus „Solitär“
– Einzelspieler-Modus gegen die Uhr mit Zeitbonus
– Spannender Mehrspieler-Modus für bis zu 4 Spieler an einem iPad/iPhone
– Ein oder mehrere Spieler gegen Computergegner
– Drei Schwierigkeitsstufen für die Computergegner
– Lokale Bestenliste für die besten Ergebnisse
– Game-Center Anbindung mit weltweiten Bestenlisten und Erfolgen, die es zu erreichen gilt

Für die optimale Anpassung an Dein iPad oder iPhone haben wir die beliebtesten Regeln des Brett- und des Kartenspieles in einer neuen Ausgabe vereint. Mit einem mittelgroßen, variablen Spielplan bietet die Umsetzung nicht nur den besten Überblick über alle Tische, sondern greift auch die bekannten Elemente des Brettspieles wie die Bar und die praktischen Joker auf.

In Kürze: Multiplayer-Spiel über das Internet gegen andere Mitspieler.

-gk9278-