Den Jungs (und Mädels) von Telltale Games haben wir das nervenaufreibende Episoden-Abenteuer Walking Dead: The Game -l9214- und diverse weitere, gelungene Point-and-Click-Adventures zu verdanken. Als wäre das nicht genug, befindet sich, wie ihr gestern in unseren News nachlesen konntet, eine Umsetzung HBOs Erfolgsserie Game of Thrones um die rivalisierenden Clans Stark und Lannister sowie Tales from the Borderlands: A Telltale Games Series in der Mache. Die Wartezeit könnt ihr euch mit dem vor wenigen Tagen erschienen The Wolf Among Us -l13111- vertreiben. Das Episoden-Spiel basiert auf der Comic-Serie „Fables“ von Bill Willingham, die sich seit dem Erscheinen im Jahr 2002 großer Beliebtheit erfreut. Was euch im Spiel genau erwartet, lest ihr in unserem Review der ersten Episode namens „Faith“.
-b1-Das Setting ist gleichermaßen fantastisch wie faszinierend: 30 Jahre vor den Ereignissen der Comic-Vorlage wohnen, leben und arbeiten unzählige Sagen- und Märchengestalten, vertrieben aus ihrer Heimat, in Fabletown, einem Stadtteil von New York City. Die Wesen, die nicht in der Lage sind, sich einen „Glamour“, also eine menschliche Verkleidung zu leisten, leben auf „Der Farm“ in Upstate New York, einem dunklen Ort, an dem der Abschaum der sagenhaften Kreaturen auf einem Haufen versammelt ist. Eine Kreatur versucht indes, das äußerst poröse Gebilde der fantastischen Gesellschaft zusammenzuhalten und stößt dabei immer wieder an seine Grenzen. Bigby Wolf ist niemand anderes als der große, böse Wolf aus Rotkäppchen und hat sich, anstatt weiter kleine Mädchen und alte Großmütter zu verspeisen, dem Kampf für Gerechtigkeit verschrieben.
The Wolf Among Us -l13111- ist genau wie Walking Dead: The Game -l9214- ein Episoden-Spiel in fünf Teilen (die vier weiteren Teile folgen in den nächsten Monaten), bei dem sich jede Aktion, jedes Gespräch auf die weitere Handlung und ihre Charaktere auswirkt und jedem Spieler einen anderen Storyverlauf beschert. Mal sind das nur prinzipielle Belanglosigkeiten, mal verliert man aber auch einen Protagonisten, der einem regelrecht ans Herz gewachsen ist, oder wird zum letzten Checkpoint zurückgesetzt..
-b2-Dabei fällt gleich zu Beginn des Spiels die hervorragende Präsentation auf. Ganz im Stile eines Film Noir wandert Bigby Wolf – Drei-Tage Bart, Zigarette im Mundwinkel, hochgekrempelte Hemdsärmel und eine lose Krawatte umgeschlungen – zu gedämpft hypnotisierenden Klängen durch das nächtliche New York. Egal, in welcher Situation, in welcher Umgebung, immer sieht The Wolf Among Us -l13111- aus wie ein zum Leben erwecktes Comic-Buch. Besonders beeindruckt waren wir von der ausdrucksstarken Mimik und Gestik der Figuren, angefangen beim großen, bösen Wolf bis hin zu den vermeintlich unwichtigeren Nebencharakteren sehen die Bewegungs- und Gesichtsanimationen einfach großartig aus und machen es unmöglich, sich der düsteren Atmosphäre zu entziehen.
-b3-The Wolf Among Us -l13111- ist richtig gut, wird aber regelmäßig in den Momenten großartig, in denen der Wolf zum Beispiel nach Hause in sein abgeranztes Apartment kommt, eigentlich nur einen trinken und sich ausruhen möchte, nur um das Schwein Colin friedlich grunzend auf seinem Sessel zu finden. Wie sich herausstellt, lebt Colin mit Wolf zusammen, seit dieser dem armen kleinen Schweinchen das Haus unter dem Hintern weggepustet hat. Ihr erinnert euch an das Märchen von den drei kleinen Schweinchen? Wenn das nicht großartig ist, wissen wir auch nicht!
-b4-Das Gameplay ist dem aus Walking Dead: The Game -l9214- sehr ähnlich. Per Touch&Drag steuert ihr Bigby Wolf in begrenzten Arealen umher und interagiert mit festgelegten Aktionspunkten per Tap. Mal könnt ihr diese nur untersuchen, mal etwas an euch nehmen oder verwenden. Während der häufigen Konversationen zwischen den Charakteren müsst ihr vor Ablauf einer kurzen Zeit eine von meistens 4 Antwortmöglichkeiten auswählen. In den actiongeladeneren Sequenzen verlangt das Spiel eine gehörige Portion Reaktionsschnelligkeit von euch. Ihr müsst auf aufleuchtende Kreise tappen und auftauchenden Pfeilen nach in verschiedene Richtungen wischen, um im Kampf gegen das Verbrechen erfolgreich zu bestehen. Auf dem iPad mini ist es regelmäßig dann zu unschönen und manchmal auch den Spielablauf negativ beeinflussenden Rucklern gekommen, wenn auf dem Screen gerade sehr viel sehr schnell passierte, die meiste Zeit lief The Wolf Among Us -l13111- aber ruckelfrei.
-b5-Außerdem startete das Spiel zuerst gar nicht auf unserem iPad mini Testgerät. Dies konnten wir beheben, indem wir die Lokalisierung und Sprache des iPads auf Englisch stellten. Denn, dies ist leider eine Tatsache und ein kleiner Kritikpunkt, das komplette Spiel ist nur in englischer Sprache verfügbar. Auch wenn man wahlweise einen (ebenfalls englischen) Untertitel einstellen kann, um die Dialoge besser zu verstehen, solltet ihr die englische Sprache schon gut beherrschen, um das komplette Spiel mit seinem düsteren Charme zu verstehen.
The Wolf Among Us -l13111- ist ein fantastischer Einstieg in das fünf Episoden umfassende Abenteuer um Sheriff Bigby Wolf. Jede Aktion, jede Antwort, alles kann sich auf den weiteren Spielverlauf und die Geschichte um die ausgestoßenen Fabelwesen auswirken und birgt allein deshalb schon einen enorm hohen Wiederspielwert. Hinzu kommt eine hervorragende Präsentation, die die düstere Atmosphäre aus der Comic-Serie scheinbar mühelos und völlig unangestrengt zum Leben erweckt und euch sofort in das Abenteuer hineinzieht. Wir können das Erscheinen der zweiten Episode jedenfalls kaum erwarten und lecken uns schon jetzt gierig die Lippen! Genau wie der Wolf, kurz bevor er die Großmutter verspeist…