Nach der bahnbrechenden Erfolgsstory von Rayman Jungle Run -l11657- aus dem vergangenen Jahr – ein absoluter Mobile-Gaming-Kracher, unter anderem als „Apples iPhone-Spiel 2012“ ausgezeichnet sowie mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen im AppStore – hat Ubisoft am heutigen Tag den Nachfolger Rayman Fiesta Run -l12949- veröffentlicht. Wir haben uns den Titel für euch näher angesehen!

-b1-Zu allererst fällt das neue Menü-Design ins Auge. Hat man in Jungle Run die Level einfach auf die Abschnitte „Springen“, „Schlagen“, „Wandlaufen“ etc. aufgeteilt, so erstreckt sich in Fiesta Run eine stilsicher gestaltete Weltkarte vor dem Spieler. Von dieser aus lassen sich einmal freigespielte Level einfach anwählen und beliebig oft wiederholen. Die verschiedenen Fähigkeiten des arm- und beinlosen Helden schaltet ihr aber, wie aus dem Vorgänger bekannt, nach und nach frei. Die Weltkarte suggeriert im ersten Moment vielleicht einen Tick mehr Freiheit, als sie tatsächlich bietet, stellt sie im Prinzip doch nur einen einzigen beschreitbaren Weg zur Verfügung.

-b2-Am Spielprinzip selbst, und das ist eine erdenklich gute Nachricht, hat sich im Prinzip nichts geändert. Genau wie im Vorgänger geht es darum, euer ganzes geschickliches Können aufzubringen, um im jeden Level alle 100 der kleinen, gelben Lums einzusammeln – breit grinsende hektisch flatternde Wesen, die mitunter auch als Währung eingesetzt werden können, doch dazu gleich mehr. Die Anzahl gesammelter Lums entscheidet dabei darüber, wie gut eure Bewertung ausfällt. Habt ihr alle 100 Lums eingesammelt, also einen perfekten Run hingelegt, dann wird zudem im jeweiligen Abschnitt ein Level mit einer höheren Schwierigkeit freigeschaltet.

-b3-Während ihr auf der Weltkarte weiter voranschreitet, was abhängig von der Anzahl befreiter Kleinlinge erfolgt, schaltet ihr außerdem mehrere Artworks frei, die ihr dann wiederum für ein geringes „Lum“-Entgelt im Menü kaufen und euch im Internet ansehen könnt. Zusätzlich dazu winkt alle paar Meter ein neuer spielbarer Held! Neu sind vor allem die Hilfen, die vor Levelstart gegen ein paar Lums erworben werden können. Ein rotes Herz verhindert, dass der Halstuch-tragende Superheld mit den Helikopter-Haaren einen ungewollt schnellen Bildschirmtod stirbt, das orangene Herz hilft hier gleich zweimal. Der Schuh zeigt für eine gewisse Zeit den bestmöglich Weg im Level an, um so sicherzustellen, dass ihr auch ja jeden Lum und jede Münze, die 25 Lums wert sind, findet und einen großen Bogen um gefährliche Gegner und Stellen macht.

-b4-Das Level-Design an sich ist genau wie im Vorgänger überragend. Wie im Entwickler-Tagebuch angekündigt, haben sich die Jungs von Ubisoft die Essens-basierten Levelabschnitte aus „Origins“ zur Vorlage genommen und diese praktisch für iPad und Co recycelt. In einen Moment hetzt ihr durch die knusprige Fantasiewelt voller Kekse, dann rutscht ihr auf dem Bauch einen eisigen Hügel vorbei an quietschgrünen Limetten hinab und im nächsten Moment hangelt sich Rayman an Girlanden aus Chili-Schoten dem nächsten Lum entgegen.

-b5-Abwechslung bietet auch das Gegner-Design! Vor allem die, in den rasanter inszenierten Levels vor Spielbeginn kurz vorgestellten, richtig großen Gegner, die dann ihre Minions hinter euch herhetzen, sind einfach grandios verrückt! Dabei sieht Rayman Fiesta Run -l12949- gerade auf Geräten mit Retina-Display einfach unfassbar gut aus, Umgebungen und Charaktere sind in liebevoller Kleinarbeit handgezeichnet und runden das gewohnt schnelle, präzise und einfallsreiche Spielerlebnis, bei dem es vor allem auf das perfekte Timing ankommt, perfekt ab.

Was den Sound angeht, knüpft Rayman Fiesta Run -l12949- nahtlos an seinen Vorgänger an, die vorwärtstreibende Musik, gemischt mit den quietschvergnügten Kreischern der Lums und den kompromisslosen Schlaggeräuschen, mit denen Gegner aus den Latschen geschossen werden, erzeugen eine gnadenlos gute Soundkulisse, die zusammen mit Gameplay und Grafik für einen Nachfolger der Spitzenklasse sorgt!

Rayman Fiesta Run -l12949- bringt alles mit, was Rayman Jungle Run -l11657- so grandios gemacht hat, fügt ein paar nützliche Neuerungen wie die schick-designte Weltkarte oder die Hilfen hinzu und rundet das Ganze mit der bereits aus dem Vorgänger bekannten und gnadenlos guten, weil unfassbar simplen Steuerung und einer hervorragenden Grafik ab! Wer bis jetzt noch nicht mit Rayman unterwegs war, der bekommt mit Fiesta Run die perfekte Gelegenheit dazu! Von uns gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung!