Im Genre der Puzzlespiele hat es gestern Penku -l14164- von Chris Morrison in den AppStore geschafft. Die Universal-App ist gerade einmal gut 10 Megabyte groß und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Beim Spielprinzip hat sich der Entwickler vom Klassiker Tetris inspirieren lassen, allerdings auch genug eigene Aspekte ins Spiel gebracht. Oben auf dem Bildschirm erscheinen Blöcke aus zwei Teilen in gleicher oder zwei verschiedenen Farben, die du per Wischer horizontal positionieren und per Tap drehen kannst. Per Wischer nach unten fallen sie dann auf das Spielfeld.
Dort gilt es nun, möglichst große Gruppen von gleichfarbigen Blöcken zu vereinen. Diese lösen sich allerdings erst auf, wenn in ihnen mindestens zwei Stern-Blöcke, die ebenfalls ab und zu mit herunterfallen, enthalten sind. Ansonsten blockieren sie das Spielfeld immer weiter.
Je größer die aufgelösten Flächen sind, desto mehr Punkte gibt es natürlich auch aufs Konto. Allerdings steigt dabei logischerweise auch das Risiko, sich das Spielfeld zu voll zu bauen. Überschreiten die Klötzchen eine Linie am oberen Bildschirmrand, ist das Spiel beendet.
Das Spielprinzip ist gut, leider ist uns die Steuerung als etwas zu sensibel negativ aufgefallen. Leider gab es immer wieder Fehlinterpretationen unserer Eingaben, so dass Blöcke versehentlich zu früh abgeworfen oder nicht so verschoben wurden, wie wir es gedacht hatten.