Nachdem auf der vergangenen Keynote Anfang des Monats wie erwartet kein neues iPhone vorgestellt wurde, kocht die Gerüchte Küche zu diesem Thema fleißig weiter. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo irgendwelche vermeintlichen Bilder des neuen iPhone 6 auftauchen. egal, ob nun ein fertig zusammengebautes Gerät oder irgendwelche Einzelteile.

Wir halten uns aus solchen Wasserstandsmeldungen und dem Süpplein kochen in der Gerüchteküche immer raus, sondern konzentrieren uns auf die Fakten. Wenn Apple etwas vorstellt, stehen wir parat und beleuchten es. Doch eine kleine Wasserstandsmeldung zum Thema „iPhone 6“ wollen wir uns dann doch entlocken lassen, da wir in den vergangenen Wochen vermehrt von euch danach gefragt wurden…

Wie sieht es also aus mit der neuesten iPhone-Generation. Beim Namen sind wir uns eigentlich sicher, dass das „Ding“ klassisch „iPhone 6“ heißen wird. Eine Anlehung an das iPad Air als „iPhone Air“ oder ähnliches können wir uns nicht wirklich vorstellen – zumindest beim Namen. Bei der Formsprache ist dies hingegen sehr wohl möglich, also eine abgerunderte Form als es bei der aktuellen iPhone5/5S-Generation der Fall ist.

Apple-iPhone-6-Mockup-03Wie gesagt gibt es schon einige Fotos vermeintlicher Bauteile, die durch die Weiten des Netzes fliegen. So will Macficit.com.au eine Rückseite vor die Linse bekommen haben. Ein ganzes iPhone 6 soll man in diesem Video sehen. Auch Sonnydickson.com zeigt ein ähnliches Gerät von allen Seiten. Dieses ist ein Stück größer in Breite und Höhe als die aktuelle Generation, ist dafür aber einen Tick dünner. Zudem hat es die besagte „Air“-Form.

Inwieweit dieses Gerät nun der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten. Sollte es so kommen, würde sich erneut die Displaygröße ändern, es würde noch einmal ein Stück länger werden. Bleibt die Frage nach der Auflösung, die sich dann – wenn man eine nicht verringerte Pixeldichte voraussetzt – wieder ändern würde. Dies würde für die zahllosen Entwickler wieder einiges an Arbeit bedeuten, die ihre Apps an die neue Auflösung anpassen müssten – wenn diese nicht mit schwarzen Balken versehen oder verwaschen werden sollen. Zudem macht ein größeres Display die Bedienung mit einer Hand auch wieder schwieriger, was der Funktionalität, auf die Apple ja immer viel Wert legt, entgegen spricht. Von daher hoffen wir eigentlich (aus reinem Eigennutz), dass es keine größeren Displays gibt…

…oder aber – auch in der Gerüchtediskussion bereits aufgetaucht – zwei verschiedene Varianten: eines mit der jetzigen Displaygröße und eines auf dem Niveau der Konkurrenten Samsung S5 und Co. Das wäre dann ähnlich wie beim iPad und iPad mini, nur dass hier in die andere Richtung erweitert wird. Das halten wir durchaus für möglich, zumal Apple ja mit dem iPhone 5C und dem iPad mini bereits von der ehemaligen Politik der möglichst geringen Anzahl an verschiedenen Geräten in einer Produktsparte Abstand genommen hat.

Im Inneren wird es sicherlich wieder einen schnelleren Prozessor geben – das dürfte nahezu außer Frage stehen. Beim Betriebssystem werkelt dann iOS 8, das ja im Herbst zusammen mit dem neuen iPhone herausgebracht werden soll. Einen möglichen Veröffentlichungstermin nennt giga.de, die sich auf eine Quelle bei der Deutschen Telekom beziehen und einen Verkaufsstart für den 19. September prognostiziert.

Wie es auch immer kommen wird, wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten und berichten, sobald es handfeste Hinweise oder Ankündigungen von Apple höchstpersönlich gibt…