Nun wollen wir euch den Puzzle-Plattformer Trace 2 -l13015- von Indie-Entwickler Kevin Calderone vorstellen, auf dessen Release wir bereits kurz hingewiesen hatten. Wie der Name unschwer erkennen lässt, handelt es sich um den Nachfolger von „Trace“ (AppStore), einem bereits 2008 veröffentlichten Spiel, das im AppStore im Schnitt auf 3,5 Sterne kommt und aktuell kostenlos angeboten wird. Das neue Spiel kann als 2,69€ teure und ca. 47 Megabyte große Universal-App seit dem letzten Spiele-Donnerstag aus dem AppStore geladen werden.
Wer den Vorgänger kennt, weiß schon, worum es sich in Trace 2 -l13015- dreht. Aber auch alle Unwissenden wollen wir natürlich nicht im Dunkel zurücklassen und euch sagen, was euch in diesem Puzzle-Plattformer erwartet.
Ziel ist es, in acht Welten mit insgesamt 160 Levels ein Strichmännchen zum Levelausgang, einerSonne zu lotsen. Dafür musst du aber nicht nur durch die Gegend laufen und springen – dann wäre es ein reiner Plattformer – sondern auch kleine Puzzleaufgaben lösen. Diese bestehen darin, dass du teilweise die Plattformen, über die du später läufst, selber vorher mit dem Finger einzeichnen musst. So gilt es, sich den besten Weg in Richtung Ausgang einzuzeichnen. Die Steuerung des Männchen erfolgt über zwei Richtungspfeile links unten sowie einen Springen-Button unten rechts.
So müssen Abgründe überwunden oder auch tödliche Feinde wie Windmühlen oder, Dornen oder Vögel umgangen werden, die dir den Tod bei Berührung bringen und dich dann wieder an den Levelanfang setzen. Je nach benötigter Zeit erhältst du am Ende bis zu drei Sterne, mit denen du die weiteren Levelpacks in ihren verschiedenen Umgebungen freischalten kannst.
Trace 2 -l13015- ist ein rundum entspannter Puzzle-Plattformer mit großem Umfang und handgezeichneter Optik, aber auch mit ein paar kleinen Schwächen. So fehlte uns etwas der Anreiz außerhalb der Sternewertung und auch ein Reload-Button würde den Levels gut zu Gesicht stehen, um den notwendigen und nervigen Umweg über das Levelauswahlmenü zu verhindern.