Im Moment gibt es hier bei uns in der Redaktion einen kleinen Boom an Football-Spielen. Vor kurzer Zeit haben wir euch mit „Madden NFL 12“ ein ordentliche Simulation präsentiert, welche jährlich auf diversen Plattformen erscheint. Und heute halten wir mit „NFL Rivals“ den nächsten Football-Titel in den Händen. Das Spiel ist zwar in der gleichen Sportart angesiedelt, aber doch ziemlich verschieden. Als Fan dieser Sportart werden dir die beiden „Backbreaker„-Titel sicherlich etwas sagen. Der neue Titel „NFL Rivals“ von NaturalMotion ist eigentlich genau das gleiche Spiel, hat aber mehrere Unterschiede. Welche das sind erfährst du in unserem Testbericht.
-b1-Um die Fans unter euch nicht zu lange auf die Folter zu spannen, werden wir den zentralen Punkt dieses Spiels sofort nennen. Es handelt sich nämlich im Grunde genommen um nichts anderes als einen Klon der „Backbreaker Football„-Serie, dieses Mal aber – der Titel verrät es bereits – mit Original-Lizenz der NFL. Die „Backbreaker„-Spieleserie fand ihren Beginn vor etwa zwei Jahren mit „Backbreaker Fooball“ und wurde im Dezember letzten Jahres dann noch durch den Titel „Backbreaker Football 2: Vengeance“ erweitert und weiterentwickelt. Doch genug der Worte über die Vergangenheit. Nun geht es um die Gegenwart und die lautet „NFL Rivals„.
-b2-Nur zur Erklärung des generellen Spielprinzips müssen wir noch einmal die alten Serien heranziehen. Denn hier hat sich fast nichts verändert: Du schlüpfst in die Ausrüstung eines Footballspielers und findest dich in einem Stadion voller Zuschauer wieder. Deine Aufgabe ist es nun, das „Ei“ in die gegnerische Endzone zu tragen und dabei nicht von den immer zahlreicher werdenden Gegenspielern getacklet. Dies gelingt dir durch Ausweichmanöver, welche die heraneilenden Gegner ins Leere fliegen lassen. Und da am Ende der Erfolg von Sternen und damit zusammenhängenden Punkten bestimmt wird, gibt es überall auf dem Spielfeld noch verschiedene Stellen, bei deren Betreten du zusätzliche Punkte ergatterst. Dazu kommen dann noch Barrieren, die deine Laufwege vor allem in den höheren Levels deutlich einschränken und ein Raum, der nicht betreten werden darf. Dir wird also sozusagen ein Korridor vorgegeben, in welchem du dich nur bewegen darfst.
-b3-Außerdem gibt es auch wieder einen Defense-Modus, in dem das Spielgeschehen umgedreht wird und du als Verteidiger den ballführenden Spieler zu Fall bringen musst. Soweit ist alles identisch zum schon so oft genannten, inoffiziellen Vorgänger. Doch „NFL Rivals“ bietet neben den bereits erwähnten Original-Lizenzen noch ein soziales Feature, das wir sehr interessant fanden. Denn nachdem du eines der 32 Original-Teams ausgewählt hast, bringt jedes Spielchen, das du machst, deinem Team Punkte in einer Highscore-Liste. So können sich die Fans verschiedener Teams auf dem iPhone duellieren und schauen, wer die meisten und treuesten Fans der Liga hat.
-b4-Die Grafik ist, wie schon bei „Backbreaker 2“ gesehen, hervorragend, vielleicht sogar noch einen Tick besser geworden. Selten haben wir eine so detaillierte und liebevoll gestaltete Umgebung gesehen. Gestochen scharf blitzt uns ein zum Bersten gefülltes Stadion entgegen. Und auch die Gegner und der eigene Spieler sehen aus, als wären sie direkt aus dem Fernsehen. Hier haben die Entwickler von NaturalMotion Games wirklich alles richtig gemacht und eine perfekte Arbeit geleistet. Es bleibt uns absolut nichts anderes übrig als in dieser Kategorie die volle Punktzahl zu vergeben. Und denk dir gerne auch ein Sternchen dazu. Da kann die Konkurrenz getrost einpacken. Mehr geht zurzeit einfach nicht.
Und auch der Sound passt einfach super zum ganzen Spiel. Lässige Hintergrundmusik erwartet dich schon im Hauptmenü und auch im richtigen Spiel wird es keinen Deut schlechter. Die brüllenden Fans erzeugen eine Stimmung, als würde man sich in einem echten Stadion befinden. Zusätzlich sind auch die Ingamegeräusche einfach herrlich gemacht. So wird jedes Ausweichen mit einem Lufthauch und jeder Tackle mit einem lauten Schrei und einem anschließendem Krachen auf dem Boden soundtechnisch dargestellt. Willkommen in der Welt der Profis.
Auch die Steuerung ist sehr präzise. Ausweichen durch Sidesteps oder Drehungen auf der jeweils linken und rechten Seite, Sprinten in der Ecke. In der Defensive gibt es noch einen Knopf zum Tackeln, bei dem sich dein Spieler ohne Rücksicht auf Verluste in Richtung des Gegners wirft. In der Offensive gibt es stattdessen den bereits bekannten Feierknopf, den man nach dem Passieren aller Gegner drücken kann und durch den man mehr Punkte sammelt. Wie schon in den vorherigen Titeln gut gelöst.
„NFL Rivals“ ist – wie erwartet – ein sehr gutes Football-Spiel, welches einfach eine Menge Laune macht und vor allem den Gamern eine große Freude bereiten wird, welche die NFL verfolgen. Wer keinen Wert auf die Originalteams der NFL legt, dem würde auch „Backbreaker 2“ reichen. Wenn du dieses Spiel aber noch nicht besitzt, dann würden wir schon zum neueren Titel raten, denn auch der Otto-Normalverbraucher kann hier viel Spaß mitnehmen. „NFL Rivals“ überzeugt durch die Original-Lizenz, die gewohnt hervorragende technische Präsentation in Sachen Grafik, Sound und Steuerung und zwei tollen Spielmodi.