Ein Neandertaler, fleischfressende Pflanzen und wildgewordene Dinosaurier. Der neueste Ableger der Klassiker-Reihe Chop Chop mit dem Namen „Chop Chop Caveman“ lässt den Spieler tief in den Alltag eines Urzeitmenschen einsteigen. Wer denkt, mit seinem Leben heutzutage ein schwieriges Los gezogen zu haben und die Probleme eines Neuzeitmenschens seien diffizil, der wird hier eines besseren belehrt: Von Essen aus dem Kühlschrank und bequemen Verkehrsmitteln kann unser Protagonist im Spiel nur träumen. Da müssen Abgründe überwunden, Dinosaurier erledigt und Rubine eingesammelt werden.
-b3-Chop Chop Caveman bietet vier Welten mit insgesamt 20 geradlinigen, aber abwechslungsreichen Levels, in denen du dir Lösungen für die zahlreichen Aufgaben einfallen lassen, die eurem Helden vorgesetzt werden. Zum Beispiel müssen hier Kokosnüsse von Palmen geholt werden, um diese dann als Wurfgeschoss weiter zu verwenden, Felsbrocken müssen zum Durchgang zerstört und trampolinartige Pilze geschickt zum Weiterkommen genutzt werden.
-b4-Am Ende eines jeden Levels wird dann abgerechnet. Hier kommt es darauf an, wie viele Dinos ihr getötet habt, wie viele so genannte Pebbles – dies sind blaue Edelsteine, die euren Weg säumen – ihr eingesammelt habt, ob ihr die versteckte Frucht des Levels gefunden habt und, als wichtigstes Kriterium, ob ihr die drei großen Rubine erreicht habt, die meist das Erledigen von kleinen Extraaufgaben erfordern. Das Ergebnis kann dann auch noch per OpenFeint mit Freunden geteilt werden, was den Ansporn, die Levels mit dem bestmöglichen Erfolg abzuschließen, erhöht.
-b1-Die Grafik ist hervorragendund sehr detailreich für ein Spiel im Comic-Stil. Das Ambiente ist typisch für die Chop Chop – Reihe und passt besonders in diesem Spiel wie die so berühmte Faust aufs Auge. Liebevolle Animationen treffen auf 2D-Welten, die allerdings durch den räumlichen Hintergrund fast wie 3D wirken.
Soundtechnisch rangiert „Chop Chop Caveman“ ebenfalls auf hohem Niveau. Passende und abwechslungsreiche Dschungelmusik im Hintergrund und lustige Wahl der einzelnen Soundeffekte wie dem Werfen der Kokosnuss und dem Sprung über einen Abgrund prägen das Klangbild. Lediglich das Abstürzen in die Abgründe der Chop Chop – Welt könnte spektakulärer vertont sein, da hier der Spieler ohne jegliche musikalische Untermalung an den Punkt vor der Klippe zurückgesetzt wird – vorausgesetzt er hat noch genügend seiner drei Leben.
-b2-Die Steuerung ist vom Prinzip genauso wie auch schon bei Chop Chop Ninja . Ein Druck im unteren Bereich des Displays lässt euern Helden in die gewünschte Richtung laufen, Antippen des oberen Bildschirm-Bereiches lässt ihn springen. Darüber hinaus werden durch das Tippen auf Steine, Feinde oder Gegenstände diese entsprechend angewendet. Wurgeschosse werden mit einer Wischbewegung in die entsprechende Richtung geworfen.
-b5-Das einzige Manko – wobei wir hier von Kritik auf sehr hohem Niveau sprechen – an dem Spiel ist, dass es nur die eine oben beschriebene Steuerungsmöglichkeit gibt. Hier wäre eine alternative Möglichkeit, z.B. mit Action-Buttons und einem virtuellen Steuerkreuz wünschenswert. Die gegeben Steuerung funktioniert zwar recht gut, bedarf allerdings doch einer längeren Einarbeitungszeit.
Fazit:
„Chop Chop Caveman“ ist eine rundum gelungene Mischung aus Jump- & Run- und Puzzlespiel. Das starke Design der Levels und die herzzerreißend-niedliche Comicgrafik machen das Spiel zu einem Must-Have für jeden, der beim Spielen auf seinem iPhone, iPod touch und iPad auch ein bisschen mitdenken möchte. Und das für den unschlagbaren Preis von 0,79 Cent