Spotsetter ist eine neue mobile Anwendung und bietet personalisierte, durch sozialen Input beeinflusste Empfehlungen für unterwegs. Version 1.2 der App wurde vor Kurzem im iTunes App Store gelauncht.

Spotsetter hat es sich zum Ziel gesetzt, die Menschen mit den besten im Web erhältlichen Empfehlungen zu versorgen. Diese Empfehlungen basieren auf Berichten, Bildern und Kommentaren von Freunden, die sich bereits am aktuellen Standort eines Users aufgehalten haben. Mithilfe der Applikation kann der User Orte, Kategorien und Suchbegriffen recherchieren oder den Rat von Freunden einholen, die über Expertenwissen im jeweiligen Bereich verfügen. Wer auf der Suche nach Tipps für neue Locations ist, kann auf der digitalen Karte einfach reinzoomen und herausfinden, wo die eigenen Freunde bereits gewesen sind.

Um dies alles zu ermöglichen, hat das Spotsetter-Entwicklungsteam einen einzigartigen Algorithmus erstellt, der Nutzerinformationen von Facebook, Instagram, Twitter und Foursquare verwendet. Die App bezieht zudem Informationen von mehr als 30 öffentlich zugänglichen Rezensionsseiten und als zuverlässig angesehenen Webseiten wie Yelp, Michelin und TripAdvisor. Spotsetter wurde von Johnny Lee und seinem Partner Stephen Tse, der vorher bei Google Maps tätig war, ins Leben gerufen.

“Google Maps bietet großartige technologische Möglichkeiten, die es erlauben, Orte zu finden, und Facebook erfreut uns täglich mit Updates über die Aktivitäten unserer Freude. Aber niemand hat bisher diese beiden Dinge auf sinnvolle Weise miteinander vereint. Diese Aufgabe erfüllt nun Spotsetter“, so Lee.

“Wir stellen alle über Social Media verfügbaren Informationen in einen sinnvollen Zusammenhang und erstellen damit relevante Empfehlungen durch Menschen, die der Nutzer bereits kennt und denen er vertraut – das Ganze in Kartenform und an jedem beliebigen Ort.“

Nicht jeder Freund eignet sich für die Rolle des Restaurantkritikers. Man hat daher die Option, Freunde gemäß ihres Sachverstandes in Gruppen wie ‚Super Shopper‘, ‚Ninja des Nachtlebens‘ oder ‚Feinschmecker‘ einzuteilen. So weiß Spotsetter, auf wessen Rat es sich verlassen soll. Die Empfehlungen der ausgewählten Freunde landen dann in den Suchergebnissen ganz oben. Foursquare bietet ebenfalls soziale Empfehlungen, aber eben nur von seinen eigenen Usern. Spotsetter hingegen kombiniert Informationen von verschiedenen Plattformen.

Die Beliebtheit von regional orientierten Apps wie Foursquare, Facebook Places und Google Maps zeigt, wie wichtig die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit geografischer Informationen ist. Seit Kurzem gibt es auch standortgebundene Spiele, die sich binnen kürzester Zeit zum absoluten Trend entwickeln könnten.

Alle genannten Angebote verwenden auf GIS (Geografische Informations-Systeme) basierende Technologien auf innovative Art und Weise. Dementsprechend rasant steigt die Nachfrage nach GIS Jobs, da GIS Technologien heutzutage in einer Vielzahl von Industriesektoren zum Einsatz kommen – von der Bergbauindustrie bis hin zum Katastrophenmanagement. Es sind jedoch nicht nur Industrieunternehmen, die in diesem Bereich rekrutieren. Auch viele Organisationen haben Bedarf an Mitarbeitern mit GIS Qualifikationen.