Sega hat am vergangenen Spiele-Donnerstag mit etwas Verspätung sein neues iOS-Spiel RHYTHM THIEF & the Paris Caper -l13367- im AppStore veröffentlicht. Als wir euch das Spiel dann am Freitagmorgen in einem Artikel vorstellen wollten, mussten wir allerdings feststellen, dass der Titel bereits nicht mehr im AppStore verfügbar war. Wie eine Nachfrage bei Sega ergab, wurde der Titel aufgrund eines Bugs kurzfristig wieder aus dem AppStore genommen.

Mittlerweile ist der Bug behoben und das Spiel, dass es bereits seit 2012 für die Nintendo 3DS gibt, kann als 285 Megabyte große Universal-App den Weg auf eure iOS-Geräte (ab iOS 6) finden. Der Download des leider nur in englischer Sprache verfügbaren Titel mit 8,99€ auch kein Schnäppchen.

In der Rolle von Raphael und mit Unterstützung seines Hundes Fondue verschlägt es euch im Spiel ins nächtliche Paris. In 50 Missionen musst du im Louvre, auf der Champs-Elysées und in anderen Umgebungen verschiedene Aufgaben erfüllen, die allesamt etwas mit Rhythmusgefühl, Timing, Geschicklichkeit und Schnelligkeit zu tun haben, und dazu dienen, das seltsame Verschwinden von Raphaels Vater aufzuklären. Mal müssen Zahlen in der richtigen Reihenfolge gegen die heruntertickende Uhr angetippt werden, mal sich in einem Museum durch das richtige Antippen von vier farbigen Buttons vor Wärtern verstecken, mal Choreographien von KI-Tänzern durch rhythmisch passende Wischgesten in die entsprechenden Richtungen nachgetanzt werden, mal…

Die kleinen Minispiele machen für sich eigentlich Spaß, allerdings hat uns das „Drumherum“ doch etwas verwirrt. Die Story wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen. Es gibt an Glücksrädern und durch erfolgreiche Missionen irgendwelche Belohnungen, bei denen man zuerst auch nicht so recht weiß, was man damit soll. Dazu kommen Side-Quests, zeitlich begrenzt verfügbare Spezialmissionen und die Suche nach der perfekten Tanztruppe. Denn Freunde (im Spiel „Accomplices“ genannt), die dir helfen und auch hochgelevelt werden können, werden ebenfalls im Laufe des Spieles freigeschaltet und können zur Verstärkung eingesetzt werden. In einem Shop können Kostüme durch In-Game-Währung sowie R Coins, eine virtuelle IAP-Währung, die es trotz des stolzen Kaufpreises gibt, erworben werden.

Um in das Spiel einzutauchen, muss man auf jeden Fall Lust haben, die nicht gerade wenigen Texte im Spiel, die wie gesagt leider nur in englischer Sprache verfügbar sind, zu lesen. Beachtet werden muss zudem, dass zum Spielen des Titels eine stabile Internetverbindung verfügbar ist. Warum, ist uns ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Dies macht es schwierig, den Titel auch unterwegs zu spielen, wenn man sich nicht gerade an einem Fleck aufhält, wo durchgehend guter Empfang ist.

Die Idee hinter RHYTHM THIEF & the Paris Caper -l13367- ist sicherlich nicht schlecht, die Minispiele sind abwechslungsreich und spaßig. Einige Mankos bei der Umsetzung, die wir ja oben bereits eingehend erörtert haben, haben uns aber weniger gut gefallen, so dass wir aufgrund des hohen Preises keine wirkliche Download-Empfehlung aussprechen können.