Seit wenigen Tagen gibt es mit Qwirkle -l13511- von MindWare eine neue Brettspiel-Portierung im AppStore. Das Original wurde 2011 als „Spiel des Jahres“ gekürt und erfreut sich anscheinend recht großer Beliebtheit. Offen gestanden kennen wir das Brettspiel bisher nicht, wollen aber nichtsdestotrotz natürlich einen Blick auf die 2,69€ teure Universal-App werfen.
Wer (wie wir) das Original nicht kennt, wird anhand eines Tutorials in die Regeln des Spieles eingeweiht. Dies erfolgt leider – wie auch das gesamte Spiel – nur in englischer Sprache – schade. Das Spielprinzip von Qwirkle -l13511- erinnert etwas an eine Mischung aus den Klassikern Scrabble, Rommé und Domino. Auf einem Spielfeld müssen Steine mit farbigen Symbolen abgelegt werden. Dabei dürfen in einer Reihe immer nur gleiche Symbole mit unterschiedlichen Farben oder unterschiedliche Symbole mit gleicher Farbe angelegt werden. Ziel ist es, die Spielsteine auf der eigenen Hand möglichst punktreich auf dem Spielfeld zu platzieren.
Gespielt werden kann Qwirkle -l13511- in vier Schwierigkeitsstufen gegen den Computer. Mehr Spaß macht es aber natürlich mit realen Mitspielern. Hier bietet der Titel gleich zwei Optionen. Entweder kannst du mit bis zu drei anderen Spielern online spielen oder mit der gleichen Anzahl an Freunden via Pass and Play, also alle an einem Gerät.
Wer gerne das Brettspiel Qwirkle -l13511- auf seinem iOS-Gerät spielen möchte, kann sich die Universal-App gerne laden. Eine Menge Features mit verschiedenen Modi und gelungenes Gameplay stehen nur wenigen Kritikpunkten wie einer teilweise nicht so ganz gelungenen Optik und noch ein paar kleinen Bugs gegenüber.