Am vergangenen Sonntag hat es Hazumino -l13809- von Samurai Punk in den AppStore geschafft. Der Titel ist prinzipiell ein Puzzle-Platformer, hebt sich aber doch deutlich von seinen Genrekollegen ab. Warum dies der Fall ist, lest ihr in den folgenden Zeilen.

Bevor wir uns um das Gameplay kümmern, aber zuerst die harten Fakten. Der Download der knapp 50 Megabyte großen Universal-App kostet aktuell als Einführungspreis 0,89€, soll später auf 1,79€ steigen. Wer vor der Geldausgabe einen unverbindlichen Blick ins Spiel werfen will, kann dies mit der kostenlosen Test-Version Hazumino Lite mit vermindertem Umfang machen.

Nun aber ab zum Gameplay. Hazumino -l13809- verbindet prinzipiell das Genre Jump & Run mit „Tetris“. Denn in diesem Auto-Runner musst du mit den aus dem Puzzle-Plattformer bekannten Spielsteinen die Plattform, über die du laufen und springen willst, selber erpuzzeln.

Am rechten Spielfeldrand erscheinen nacheinander verschiedene Blöcke, die du per Tap drehen und per vertikalem Wischer in der Höhe positionieren kannst. Bist du mit der Platzierung einverstanden – eine Hilfslinie sorgt für bessere Orientierung – kannst du per Wischer nach links den Block an die bisher bestehende Plattform andocken.

Von links aus läuft einer von zwölf verschiedenen Charakteren unaufhaltsam seinen Weg, per Tap auf die linke Bildschirmhälfte sorgt für einen Sprung, um Unebenheiten zu überwinden. Bist du mit dem Puzzeln nicht schnell genug oder passt nicht auf und bleibst an einem Hindernis hängen, ist der Lauf beendet. Dabei bietet das Spiel, das deine Multitasking-Fähigkeiten herausfordert, insgesamt fünf verschiedene Endlos-Level mit verschiedenen Settings.