Eine der Neuerscheinungen des heutigen Spiele-Donnerstages ist das Echtzeitstrategiespiel Machines at War 3 RTS -l13037- von Isotope 244. Der Download der 131 Megabyte großen Universal-App ist mit 5,99€ nicht gerade günstig. Ob sich der Download des stark an die „Command & Conquer“-Reihe erinnernden Titel trotzdem lohnt, haben wir uns bereits angeschaut.

Um dich mit dem Spiel vertraut zu machen, empfehlen wir erst einmal einen Blick in die Übungseinheit. Dieses führt dich in das doch recht umfangreiche Gameplay ein. Das Hauptquartier ist dabei das Zentrum des Spieles, das Erz für die Schaffung neuer Einheiten und Gebäude erwirtschaftet. Die zweite Einheit im Spiel ist Energie, die durch Gebäude verbraucht und mit Generatoren erzeugt werden kann. Damit lassen sich unter anderem Fabriken für Land-, Luft und See-Fahrzeuge und Kasernen zur Ausbildung von Soldaten bauen.

Weit mehr als 100 verschiedene Einheiten und Technologien gibt es im Spiel, die entsprechend ihrer Stärken und Schwächen taktisch klug eingesetzt werden sollten. Dabei solltest du nicht nur an die Offensive denken, sondern deine Basis auch mit verschiedenen Verteidigungseinheiten vor feindlichen Angriffen schützen.

Ist deine aufgebaute Armee stark genug und entscheidest du dich zum Angriff, dann kannst du deine Einheiten per Taps über die recht umfangreichen, zufällig erstellten und in Vogelperspektive dargestellten Karte manövrieren. Für eine bessere Übersicht hilft eine Minimap oben rechts in der Bildschirmecke. Triffst du unterwegs auf einen Feind, wird auf diesen automatisch das Feuer eröffnet. Du kannst aber auch manuell jeder Einheit einzeln ein Ziel zuweisen. Um alle Einheiten eines Typs auszuwählen, musst du einfach eine von ihnen doppelt antippen. Berührst du eine und legst dann einen zweiten Finger aufs Display, erscheint eine Art Lasso-Funktion, mit der du gezielt Einheiten aktivieren kannst.

Auf einem iPhone ist die Steuerung – das muss man ehrlich sagen – allerdings etwas fummelig, da die Einheiten und Quadrate, in die die Karte unterteilt wird, wenn du ein neues Gebäude bauen willst, doch recht klein sind. Auf dem iPad klappt dies logischerweise deutlich besser. Aber auch auf den kleinen iOS-Geräten ist der Titel mit etwas Geschick noch ordentlich spielbar.

Dank der 21 umfangreichen Missionen im Einzelspieler-Modus bietet Machines at War 3 RTS -l13037- einen beachtlichen Umfang, der noch durch den Online-Modus, bei dem du gegen Freunde kämpfen kannst, deutlich erweitert. Der Preis ist mit 5,99€ besagterweise kein Schnäppchen, könnte sich für Genrefans aber durch stundenlangen Spielspaß dennoch auszahlen. Ein paar kleinere Schwächen bei der KI haben wir ausgemacht, wir hoffen aber, dass hier via Update nachgebessert wird.