In einem exklusiven Video-Webcast für Pressevertreter hat Gameloft gestern Abend ihre drei im Dezember erscheinenden Spiele Asphalt 6: Adrenaline, Shadow Guardian und N.O.V.A. 2 detaillierter vorgestellt. Dabei haben zum einen die Entwickler der Spiele diese präsentiert und verschiedene Elemente der einzelnen Spiele gezeigt, zum anderen konnten alle teilnehmenden Pressevertreter Fragen stellen. Wir wollen dir hier nun kurz die gesammelten Fakten und unsere entstandenen Eindrücke zu den drei Spielen wiedergeben.

Den Anfang machte gestern Abend Asphalt 6: Adrenaline, der dritte Teil der Asphalt-Rennspielserie. Wir hatten ja bereits vor einigen Tagen über die 42 Original-Fahrzeuge berichtet, die das Spiel enthalten wird – 38 Autos und vier Motorräder (siehe hier). Unter den 38 Wagen sind auch zwei Elektrofahrzeuge. Einige der beeindruckenden Rennwagen wie den McLaren MP4-12C oder den Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport haben wir nun gestern auch im Einsatz zu Gesicht bekommen. Alle Fahrzeuge sind dabei in einer virtuellen Garage untergebracht, in der du dich frei bewegen und dir sämtliche Traumschlitten des Spieles anschauen kannst.

Das Spiel wird insgesamt 12 verschiedene Strecken, verteilt über den gesamten Erdball, enthalten. Mit dabei sind unter anderem Los Angeles, Moskau, New York, New Orleans, Havanna und Nassau. Neben dem Karrieremodus, bei dem du dich in 55 Einzelevents in 11 Ligen gegen deine Konkurrenz durchsetzen musst und so neue Traumschlitten freischalten kannst, bietet das Spiel vier verschiedene Modi für Einzelrennen. Wie diese alle heißen, konnten wir leider gestern während der Präsentation nicht so schnell notieren. Einer der Modi ist auf jeden Fall ein Ausscheidungsrennen (Eliminate), bei der du deine Gegner von der Straße drängen musst.
Und auch für Mehrspieler-Rennen ist mit dem Multiplayer-Modus gesorgt, in welchem du lokal oder online (Bluetooth und WiFi) gegen bis zu fünf Freunde oder Fremde antreten kannst.

Dabei geht es in von den Vorgängern altbekannter Manier primär im Drift um die Kurven. Die Ausrichtung des Spieles als Arcade-Racer ist definitiv geblieben, Gameloft hat aber versucht, das Spiel durch verbesserte Grafik und Fahrphysik realistischer zu machen. Eine wirkliche Rennsimulation ist es aber auf keinen Fall. Dafür spricht neben den fünf verschiedenen PowerUps, die du am Wegesrand einsammeln kannst, auch der neue Adrenaline-Mode. Was sich dahinter versteckt? Lass dich überraschen… Nur so viel sei gesagt: es sieht spektakulär aus.

Als die beiden Jungs vom Asphalt 6: Adrenaline-Team fertig waren, kamen die Vertreter von Shadow Guardian zum Zug. Auch dieses Spiel wurde vor einigen Tagen angekündigt (Bericht hier. Es handelt sich hierbei um ein Action-Adventure, welches stark an die Uncharted-Serie oder auch Indiana Jones und Tomb Raider erinnert. Hierbei hat Gameloft Wert darauf gelegt, dass das Spiel nicht nur reine Action enthält, sondern auch viel Knobel-Arbeit auf dich wartet. So sollen ca. 40% des Spieles aus Puzzle bestehen, in denen du z.B. Steine bewegen oder Licht richtig leiten musst, um dir deinen Weg weiter durch die diversen Levels – die allesamt an unterschiedlichen Schauplätzen stattfinden – zu bahnen. Gestern hat uns Gameloft drei unterschiedliche Level gezeigt: Luxor, Alexandria und Medusas Tempel. Pro Level warten 5 Schätze (Treasures) darauf, von dir gefunden und eingesammelt zu werden, als Belohnung gibt es dann spezielle Achievements.
Insgesamt soll das Spiel somit auf ca. 4 bis 5 Stunden Spieldauer kommen, wobei durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und die diversen Achievements auch versucht wird, einen Anreiz für mehrfache Durchläufe zu setzen.

Als Fortbewegungsmöglichkeiten für den Titelhelden Jason gibt es Laufen, Klettern, Springen und Hangeln. Und da es ja nicht nur um Erkundung geht, kannst du in den actiongeladenen Teile des Spieles die Gegner sowohl im Nahkampf als auch mit den insgesamt 15 verschiedenen Waffen ausschalten. Außerdem hat Gameloft noch eine Überraschungsaktion des Helden angekündigt, die aber natürlich nicht verraten wurde. Insgesamt gibt es über 600 Animationen für die verschiedenen Bewegungsabläufe, ein Indiz für das umfang- und abwechslungsreiche Gameplay des Spieles. Die Steuerung erfolgt dabei über vier verschiedene Buttons auf dem Display.

Zuerst gab es eigentlich nur eine Tech Demo namens „Temple Explorer“, mit der Gameloft die grafischen Möglichkeiten des iPhone 4 ausloten wollte. Doch dann wurde daraus ein ganzes Spiel: Shadow Guardian. Das Spiel bietet viermal mehr Polygone als bisherige Spiele, was eine wirklich ansprechende Grafik mit einer größeren Sichtweite als bisher zur Folge hat. Unterstützt wird dies durch eine um 360 Grad frei bewegbare Kamera. Der Verkaufspreis wird wahrscheinlich bei Gameloft-typischen 5,49€ liegen.

Zu guter Letzt kamen die Entwickler von N.O.V.A. 2 an die Reihe. Der Nachfolger des beliebten N.O.V.A. wurde ja bereits Anfang Oktober angekündigt (Bericht hier, der Release soll ebenfalls in diesem Monat erfolgen. Der zweite Teil spielt 6 Jahre nach dem ersten. Mittlerweile ist Krieg ausgebrochen. Um hierfür gerüstet zu sein, bietet das Spiel insgesamt 12 Waffen, teilweise aus dem ersten Teil bekannt, teilweise neu. Mit dabei sind unter anderem ein Raketenwerfer, eine Plasma Gun oder eine Shot Gun.

Abwechslung in den FPS-Alltag bringen die Puzzle-Elemente sowie neuartige Level, bei denen du z.B. auf einem Bike durch einen Wüsten-Canyon fährst, stetig Hindernissen ausweichen und dabei noch zahlreiche Gegner am Boden und in der Luft eliminieren musst.
Ebenfalls mit an Bord ist ein Multiplayer-Modus mit fünf verschiedenen Modi (unter anderem Capture the Flag). Hierfür stehen dir zehn verschiedene Maps zur Verfügung.

Das soll es gewesen sein mit unserem Bericht von Gamelofts Webcast vom gestrigen Abend. Zum Abschluss hat uns der Entwickler noch zwei neue Screenshots von N.O.V.A. 2 zukommen lassen, die das Spiel auf dem iPhone 4 zeigen.