In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen stellen wir euch externe Game-Controller für unsere iOS-Geräte vor. Es gibt mittlerweile einige Geräte verschiedener Hersteller auf dem Markt, die alle mehr oder weniger gut funktionieren. Wie wir bereits vor einigen Tagen berichtet hatten, haben Discovery Bay und Spielepublisher Gameloft sich zusammengetan und den „Discovery Bay Duo Gamer“ entwickelt. Dieser ist seit kurzem im offiziellen Apple-Store zum Preis von 74,95€ erhältlich. Wir haben vor einigen Tagen ein Exemplar zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen und wollen euch nun unsere Eindrücke schildern.

Gleich vorweg die größte Einschränkung: im Moment unterstützt der Controller nur fünf Spiele von Gameloft, und zwar Asphalt 7: Heat -l11103-, Brothers in Arms 2: Global Front -l9831-, Modern Combat 3: Fallen Nation -l8778-, N.O.V.A. 3 – Near Orbit Vanguard Alliance -l11044- und Order & Chaos© Online -l8237-. Weitere werden nach und nach folgen, zum Beispiel der neue und ersehnte Shooter Modern Combat 4: Zero Hour. Ältere Titel sollen ebenfalls via Update fit gemacht werden für die externe Steuerung.

Nachdem wir das Gerät ausgepackt haben, erst einmal ein kleiner Überblick über den Packungsinhalt. Neben dem Controller ist auch ein Ständer für das iPad mit dabei, was auf jeden Fall für alle diejenigen, die noch keinen besitzen, sehr vorteilhaft ist. Aber auch ein iPhone oder iod touch kann dort sicher aufgestellt werden. Zudem befinden sich zwei Batterien für den Controller im Lieferumfang – lobenswert. Diese also schnell in den Controller gesteckt und Bluetooth bei unserem Testgerät, einem iPad 3, aktiviert. Dann die erste positive Überraschung: die Verbindung klappt problemlos und in Sekundenschnelle, eine Tatsache, die bei manchem Mitbewerber schon für dicke Minuspunkte sorgte, da der Verbindungsaufbau schon schwierig war und meist nicht auf Anhieb klappte.

Dann das erste Spiel gestartet, bei uns war dies das Rennspiel Asphalt 7: Heat -l11103-. Der Titel ist über die Neigung des Gerätes gut steuerbar und so waren wir gespannt, wie sich der Controller schlägt. Unsere Eindrücke nach einigen Runden waren sehr ordentlich, auch wenn wir die Lenkung über die Neigung noch etwas genauer und präziser empfinden. Dann ging es an einen Shooter, und zwar Modern Combat 3: Fallen Nation -l8778-. Dazu noch ein paar Worte vorweg: ich spiele eigentlich Shooter am liebsten auf einen PC mit Maus und Tastatur, tue mich mit Controllern von Spielekonsolen doch relativ schwer in diesem Genre. Und so verlief auch der Anfang von MC3 auf dem iPad eher schlecht als recht. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde das Zielen über den linken Analogstick aber schneller und die Fehlschüsse nahmen auch ab. Dann klappt es erstaunlich gut, auch wenn ich persönlich mich doch mehr an die Touch-Steuerung gewöhnt habe und diese weiterhin bevorzugen würde. Wer allerdings auch Shooter an der heimischen Spielekonsole beherrscht und mit den Fingern auf dem Display eher weniger anfangen kann, der wird hier seine Freude finden.

Minuspunkte müssen wir leider für das Handling des Controllers vergeben. Dieser ist doch ein ziemlicher Klotz, der in unseren Händen nicht gerade sehr ergonomisch Platz finden wollte. Hier bevorzugen wir die von der Playstation gewohnte Hörnchenform, in der sich auch schon der eine oder andere iOS-Game-Controller präsentiert (z.B. idroid:con). Bei langen Spielesessions nicht gerade von Vorteil, aber noch zu verkraften. Die Verarbeitung ist recht wertig und hinterlässt einen besseren Eindruck als manch anderes Gerät, dass wir schon in den Händen gehalten haben. Die Aufteilung der zahlreichen Tasten und Analogsticks ist klassisch, also zwei Analogsticks in der Mitte, links ein Steuerkreuz und rechts vier Buttons mit den Bezeichnungen A, B, X und Y. Dazu gesellen sich noch zwei Schultertasten sowie ein Power-Button in der Mitte. Alle Bedienelemente zeichnen sich durch einen vernünftigen Druckpunkt aus und bestätigen unseren Eindruck der guten Qualität, die (ohne es getestet zu haben) wohl eine ganze Weile intensiver Spielesessions aushalten dürften.

Unser Fazit ist etwas zweigeteilt. Durch die Zusammenarbeit mit Gameloft hat der „Duo Gamer“ eindeutig den Vorteil, dass die unterstützen Spiele zu 100% funktionieren und es keine Probleme mit der Steuerung gibt, wie wir sie schon bei vielen anderen Konkurrenten gesehen haben. Selbst in den Menüs der Spiele mussten wir die Finger nicht vom Controller nehmen und Richtung Display strecken, da sich alles regeln ließ. Von der funktionalen Seite hinsichtlich der Spieleunterstützung auf jeden Fall das Beste, was wir bisher gesehen haben. Allerdings ist die Anzahl der Spiele momentan doch noch sehr begrenzt und wird sich auch nur auf Gameloft-Titel erweitern. Im Repertoire sind einige wirklich gelungene iOS-Spiele, aber auch andere Spieleentwickler stellen bekanntermaßen tolle Spiele her. Zumal der Preis mit 75€ recht stolz ist. Diesen empfinden wir für die gebotene Leistung doch offen gestanden für etwas zu hoch. Wer jedoch gerne die Titel von Gameloft spielt und unbedingt einen externen Spiele-Controller haben möchte, der kann bis auf das nicht optimale Handling bedenkenlos zugreifen.