Den Spieleklassiker „Snake“ dürfte wohl jeder an mobilen Spielen interessierte Gamer kennen, oder? In den 90er Jahren fehlte das Spiel auf quasi keinem Nokia-Handy und erreichte einen riesigen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Von diesem möchte auch der Indie-Entwickler Magic Cube profitieren und hat Anfang dieser Woche das Spiel Call of Snakes -l11291- in den AppStore gebracht. Es handelt sich hierbei aber nicht um einen einfachen Klon, wie es sie schon in zig Ausführungen im AppStore gibt, sondern der Titel unterscheidet sich schon deutlich von seiner Konkurrenz.

Denn in Call of Snakes -l11291- musst du kein kriechendes Reptil zu seiner Beute steuern, sondern in den Krieg ziehen. Dein kleiner Kämpfer muss in den 50 Kampagnen des Spieles Gefangene retten – die sich dann in typischer Snake-Manier hinter ihn hängen und eine lange Schlange bilden – und die zahlreichen Gegner, die nicht davor zurückschrecken, Gebrauch von ihrer Schusswaffe zu machen, mit dem eigenen Gewehr zur Strecke bringen.

Das Spiel bietet sechs verschiedene Charaktere, die nach und nach freigespielt werden müssen und unterschiedliche Fähigkeiten haben. Der eine rennt schneller, hat dafür aber nicht so eine große Waffenreichweite. Ein anderer ist dafür langsam, hat aber richtig Wumms in der Kanone. Nach dem Kampf brauchen deine Helden, wenn sie gefallen sind, erst einmal eine Erholungsphase, um sich von ihren Verletzungen zu regenierieren. Diese kannst du durch den Einsatz von Ingame-Geld verkürzen. Wie du daran kommst? Ganz einfach: durch leidige In-App-Käufe oder durch gewonnene Duelle im Mehrspieler-Modus, in dem du mit Freunden und Fremden via Game Center in die Schlacht ziehen kannst.

Gesteuert wird der kleine Kriegsheld durch einfache Wischbewegungen. Ein Wischer nach rechts lässt ihn nach rechts laufen, die anderen Richtungen natürlich dementsprechend. Auf Gegner in Reichweite feuert dein Held von ganz alleine, darum musst du dich also nicht kümmern.

Call of Snakes -l11291- gibt es als Universal-App für kleine 0,79€ im AppStore. Bis auf die leidigen IAPs, die aber nicht unbedingt notwendig sind, hat uns das Spiel ganz gut gefallen, vor allem der pixelige Retrolook rennt bei uns offene Türen ein. Dazu eine rockige Musikuntermalung und lustige Soundeffekte runden einen spaßigen Retrotitel in etwas anderer Form ab.