Eine der Neuerscheinungen vom letzten Spieledonnerstag des vergangenen Jahres, die wir euch damals noch nicht vorgestellt hatten, ist das Beat’em Up Karateka -l11886- von „Prince of Persia“-Entwickler Jordan Mechner. Neben den Versionen für Playstation und Xbox gibt es das Spiel auch seit dem 20. Dezember für iOS. Der Titel ist eine Neuauflage des 1984 erschienenen 8-Bit-Karate-Klassikers, der allerdings nicht nur mit einer zeitgemäßgen Grafik, sondern auch etwas verändertem Gameplay daherkommt. Zum Release kostete die Universal-App 2,69€, aktuell kann der Titel aber schon für 0,89€ aus dem AppStore geladen werden. Diese Gelegenheit wollen wir dann auch gleich nutzen, euch den stolze 644 Megabyte großen Titel etwas genauer vorzustellen.
Japan. Die liebliche Mariko ist vom bösen Warlord Akuma entführt worden und wird nun auf einem streng bewachten Anwesen gefangen gehalten. Es ist natürlich an dir, deine große Liebe zu retten und dich dabei von Gegner zu Gegner zu prügeln. Der Weg ist weit uns es gibt zahlreiche Gegner, die sich dir in den Weg stellen und dir etwas von deinem Gesundheitsbalken „abknabbern“ wollen. Dabei scheint die schöne Mariko gleich mehrere Verehrer zu haben, denn wenn du einmal mit einem Charakter scheiterst und dich die Gegner besiegen, kommt gleich der nächste von insgesamt drei Rettern die Felsen hochgeklettert. Ab und zu liegt oder steht auch einmal eine blaue Blume am Wegesrand, die dir mit einem Tap wieder etwas Lebensenergie zurückgibt und du so dem nahenden Tod von der Klinge springen kannst. Für jeden besiegten Gegner gibt es Punkte für den Highscore, je nach Schwierigkeitsgrad des Gegners und deiner Leisung mal mehr, mal weniger.
Das Wichtigste in den Kämpfen gegen Handlanger, Endbosse und den Falken des Warlords ist das richtige Timing in der Verteidigung. Dafür sind zeitlich gut gesetzte Taps im richtigen Rhytmus aufs Display notwendig, die dir durch kleine Lichtpunkte im oberen Bereich des Displays angezeigt werden. Hast du die Schläge und Tritte des Gegners möglichst schadlos überstanden, geht es selber in die Offensive und mit weiteren Taps auf den Bildschirm werden dem Feind zahlreiche Schläge und Tritte in feinster Martial-Arts-Manier um die Ohren gejagt. Du siehst, die Steuerung ist von der Bedienung also wirklich sehr elementar, bedarf allerdings etwas Geschick beim Timing. Ansonsten ist der Titel schön gestaltet (allerdings leider noch nicht für 4-Zoll-Displays optimiert) und überzeugt auch mit einer guten Vertonung.
Karateka -l11886- ist sicherlich nicht der beste Titel im Genre der Beat’em Ups im AppStore, aber auf jeden Fall ein gelungener. Die Steuerung ermöglicht einen einfachen Einstieg, allerdings ist der Titel mit etwas Geschick auch recht schnell durchgespielt. Nur wer hier den Ehrgeiz hat, die eigene Leistung in Forrm des Highscores weiter zu verbessern, wird den Titel vielleicht noch ein zweites oder drittes Mal durchspielen. Für aktuell 0,89€ ist die gezeigte Leistung aber vollkommen in Ordnung und bietet eine Weile Prügelspaß.