Site Skin Ad
Site Skin Ad
Site Skin Ad
SpecialVeröffentlicht am 22.03.19 um 15:45h | 0 Kommentare

Über den Tellerrand: Drei Spiele-Geheimtipps auf iOS

Bildquelle: Pixabay

iOS bietet für Gamer auch im Jahr 2019 eine größere Auswahl an Spielen als der große Konkurrent Android. Das ist einerseits super, andererseits kann schon die ein oder andere Perle im Meer der wöchentlichen Game-Releases untergehen. Damit der Überblick im Ozean der Spiele nicht verloren geht, gibt es hier drei (mehr oder weniger geheime) Geheimtipps, mit denen man sich mehr als nur ein verregnetes Wochenende versüßen kann.

Ingress: Das originale Pokémon Go

Niantic kennt inzwischen jeder iOS Gamer durch Pokémon Go, das auch nach mehreren Jahren noch zu den erfolgreichsten Spielen im App Store gehört: Die App hat laut Zahlen von Pcgameshardware bereits 2,45 Milliarden Dollar Umsatz für Niantic und Nintendo gebracht, spricht aber viele Gamer nicht an – immerhin mag nicht jeder Pikachu und Co. An der Stelle gibt es aber Abhilfe, denn mit Ingress hat Niantic im Jahr 2014 quasi das originale Pokémon Go auf iOS gebracht und pflegt das Game noch immer mit Updates: Mit GPS-Unterstützung klappert ihr Gebäude in der realen Welt ab, wählt eine von zwei Fraktionen (Enlightened oder Resistance) und versucht möglichst viel Gebiet unter sogenannten Kontrollfeldern zu erobern, damit eure Fraktion gewinnt. Das klingt nicht nur wie Pokémon Go, das spielt sich auch sehr ähnlich! Dank des Hypes um die Taschenmonster konnte Niantic für Ingress zudem einige Updates herausbringen, welche aus dem Taschenmonster-Ableger importiert wurden. Ein guter Geheimtipp für alle, die GPS basierte Spiele mögen.
Bildquelle:
‚Ingress Astoria New York‘ – LunchboxLarry via Flickr (CC BY 2.0)

Betfair: Sportwetten

Ein weiterer Geheimtipp für Spieler die mal über den Tellerrand blicken möchten, sind Wett-Apps. An dieser Stelle möchten wir die App von Betfair vorstellen: Über die Anwendung können Nutzer sich zunächst mit ihrem vorhandenen Konto anmelden und danach Wetten mit Betfair abschließen. Dabei sind Back- und Lay-Wetten sowie Auszahlung möglich, zudem gibt es dank Internetverbindung Live-Wetten: Hier ändern sich die Quoten während eines Sportereignisses in Echtzeit. Das hat einen starken Gamification-Geschmack und ist deswegen gerade auch für traditionelle Gamer interessant. Die für iOS und Android erhältliche App ist handwerklich gut gemacht, bietet eine leichte Bedienbarkeit und ein angenehmes Design im freundlichen Gelb. Das alles kann einen Gamer schon mal zum Download verleiten. In der Praxis schneidet Betfair gut ab und landet deshalb auf der Liste unserer Geheimtipps.

I Can’t Wake Up: Gamification für Morgenmuffel

Gamification bedeutet, Spiel-Elemente in Apps einzubauen, bei denen das je nach Fall sinnvoll oder auch komplett unsinnig ist. I Can’t Wake Up ist eine Anwendung, bei der die Integration Sinn macht. Die App ist speziell für Gaming-freudige Morgenmuffel programmiert. Zur Aufstehzeit lässt die App wie gewohnt den Wecker klingeln, aber mit einem Twist: Der Alarm schreit so lange weiter, bis ihr ein kleines Rätsel in Form eines Spiels gelöst habt und zwingt so zum geistigen Wachwerden am Morgen. So bekommt der noch schläfrige Erdbewohner eine Runde Memory vorgesetzt, muss eine Rechenaufgabe lösen oder kleine Aufgaben in der Umgebung erfüllen (zum Beispiel einen Barcode scannen). In der Aufzählung von Welt Online schlägt die App sich gut, in der Praxis ist sie vor allem für Gamer geeignet, die auch direkt nach dem Aufstehen nicht auf ihren Gamification-Drill verzichten können. Das App sorgt in jedem Fall für schnelleres Aufstehen, womit die Bezeichnung Geheimtipp verdient ist.

Fazit

Wenn man mal wieder in der Flut aus iOS-Games zu ertrinken droht, hilft die hier vorgestellte Liste mit ungewöhnlichen Geheimtipps. Also App Store öffnen, Anwendungen runter laden und Spaß haben!