Sitzen Sie momentan zu Hause? Statistisch gesehen schon, da in der heutigen Zeit fast alle Menschen weltweit im Haus festsitzen. Viele Leute haben daher ein neues Hobby entdeckt: Zocken. Sie können sich nicht einmal vorstellen, wie viele neue Gamer in die Welt des Gamings eingeströmt sind und jetzt gerne und oft Videospiele als Zeitvertreib bevorzugen. Vor allem aber profitiert die Handyspiel-Industrie, die bei Weitem am meisten neue Spieler gewonnen hat und jetzt dem PC-Gaming weit überlegen ist. Zwar kann ein normaler Computer prinzipiell mehr Power aufweisen, als ein herkömmliches Handy, aber letztendlich hat fast jede Person ein Handy. Somit ist das Spielen auf dem Smartphone nicht nur bequemer, sondern auch eindeutig praktischer, besonders für unterwegs. Doch jetzt sitzt ohnehin fast jeder zu Hause angebunden. Warum sind Handyspiele trotzdem beliebter? Wir gehen im Detail darauf ein.
Deshalb wurde mobiles Gaming so populär
Falls Sie selbst kein eingefleischter Handygamer sind, werden Sie sich vielleicht die Frage stellen, warum diese Games so beliebt sind. Wir können Ihnen gleich verraten, dass dies kein Zufall ist. Wir könnten jetzt auch die Gegenfrage stellen, warum PC-Spiele denn so populär sind. Dieselben Gründe können nämlich hier auch angewandt werden. Sowohl Computer als auch Handys sind praktisch, einfach zu bedienen, haben viele Spiele und werden selbst dann häufig genutzt, wenn es nicht um Videospiele geht. Es ist auffällig, dass Suchmaschinen, Casinos wie
Vulkanbet, Youtube, Netflix und soziale Medien mindestens genauso ausgiebig genutzt werden. Da diese Grundsatzfrage damit beantwortet ist, können wir nun mit den konkreten Vorteilen des mobilen Gamings beginnen. Wir glauben, ein großer Faktor ist die Einfachheit der Steuerung. Jedes PC-Spiel nutzt individuelle Knöpfe und Kombinationen, an die sich manche „Noobs“ nur schwer gewöhnen können. Hingegen sieht man bei Spielen auf dem Smartphone gleich alles auf einen Blick. Der Steuerknüppel ist meist links bei Spielen, die diesen nutzen. Bei Puzzle-Spielen kann oft mit bloßem Antippen eine Menge erreicht werden. Wir meinen damit einfach, dass Handysteuerung deutlich intuitiver für neue Gamer ist. Ist das nun der einzige Vorteil? Ganz und gar nicht! Denken Sie doch an
Gelegenheitsspiele! Warum extra den Computer hochfahren, wenn man doch schnell das Handy zücken kann? Dieses lässt sich ebenfalls viel schneller weglegen oder gleich mitnehmen. Sitzt man in der U-Bahn oder Bus? Es ist immer Zeit für eine kurze Spielrunde.
Welche sind die besten Handyspiele und warum?
Wenn man über Handyspiele spricht, geschieht das meist im abstrakten Sinne. „Gelegenheitsspiele“ oder dergleichen, heißt es. Was spielen aber nun die meisten Gamer? Warum genau diese Games? Worum geht es in ihnen und was macht sie so interessant? Wir gehen der Sache einmal genauer nach. Vorher müssen wir aber noch eine traurige Nachricht verraten. Das legendäre Handyspiel Pokemon Go hat einen Großteil seiner Spielerschaft verloren. Der Grund ist sofort klar. Im Spiel geht es darum, durch die Städte und Parks zu wandern, um Pokemon zu fangen. Da dies nur noch sporadisch möglich ist, weil der Großteil der Spielerschaft zu Hause ausharren muss, hat das Spiel einen Großteil der Popularität verloren. Wäre dem nicht so, würden wir es sofort auf unsere Liste setzen. Stattdessen bekommt es nur eine respektvolle, symbolische Auszeichnung von uns. Wir sind allerdings optimistisch, dass das Game am Ende der Pandemie wieder aufblühen wird. Hier nun aber zu den heute beliebtesten Handyspielen:
Fortnite
Wer kennt es nicht? Dieses Spiel aus dem Shooter-Genre wird aus der dritten Person aus gespielt. Am Anfang jeder Runde springen alle Spieler aus dem berühmten Kampfbus, einem Zeppelin in der Form eines Schulbusses. Die Spieler wählen ihren Landeort auf der riesigen Karte und müssen sich zügig mit Waffen und Ausrüstung ausstatten, da es gleich richtig losgeht. Die Teilnehmer müssen sich in dem Battle-Royale-Modus gegenseitig besiegen, da es auf der Karte schnell eng wird. Die tödliche Weltgrenze rückt schnell bedrohlich näher und es gibt nur Platz für einen Spieler. Wer wird es schaffen und den heroischen Schriftzug „#1 Victory Royale“ zu sehen bekommen? Allein das Können wird dies bestimmen.
Candy Crush Saga
Dieses Gelegenheitsspiel ist das beliebteste Handyspiel weltweit und wir können uns denken, warum. Vom zuckersüßen Design bis hin zu den tollen Soundeffekten und flüssigen Animationen stimmt hier nahezu alles. Auch das Gameplay schafft es, zu überzeugen. Wie der Name andeutet, geht es darum, Süßigkeiten zu zertrümmern. Gespielt wird auf einem Raster-Spielfeld, auf dem Süßigkeiten verschiedener Farben angeordnet sind. Sie können eine von diesen pro Zug ein Feld weiter bewegen, um eine Reihe gleichartiger Symbole zu bilden. Wenn dies passiert, zerbrechen die Süßigkeiten und es entsteht eine Kaskade. Erreichen Sie das angegebene Ziel von Punkten, um es in das nächstsüßere Level zu schaffen.
Super Mario Run
Kennen Sie die Super Mario Bros.-Reihe von Nintendo? Dann wissen Sie etwa, was Sie von diesem Spiel erwarten können. Es geht darum, mit dem berühmten Klempner durch die Spielwelt zu rennen und ans Ziel zu gelangen. Anstatt aber volle Kontrolle zu haben, geht es hier eher um Reflexe. Mario rennt automatisch geradeaus und Sie müssen die Sprünge und Manöver genau abpassen, damit er nicht den fiesen Gegnern zum Opfer fällt und gleichzeitig die magischen Münzen in der Welt einsammelt, um wieder einmal die Prinzessin zu retten. Leider ist dieses Game ab einem gewissen Punkt kostenpflichtig, wobei der Preis glücklicherweise nicht übertrieben ist. Wir finden, es hat sich gelohnt. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die ersten Level kostenlos ausprobieren.
Fazit
Jetzt kennen Sie einige der wichtigsten Gründe für den Erfolg der Handyspiel-Industrie. Dieser ist nicht erst zustande gekommen, als die Pandemie angefangen hat, sondern es begann schon vorher. Allerdings hat die Beliebtheit aktuell noch deutlich zugenommen. Die Frage lautet nun, ob der Erfolg auch nach dem Ende der Quarantäne noch anhält. Wir sind uns sicher, dass die Antwort „Ja“ lautet. Vielleicht haben Sie ja etwas lernen können oder ein Interesse für Handyspiele entwickelt. Nutzen Sie doch unsere Videospiel-Empfehlungen als Startpunkt für Ihre Reise ins Reich der Videogames. Selbst wenn Sie schon ein erfahrener Gamer sind, hilft Ihnen einer unserer Spieletipps vielleicht weiter. Egal, was nun auf Sie zutrifft, wünschen wir Ihnen alles Gute!