Wusstet ihr, dass sich auf einem Handy-Display manchmal mehr Keime befinden können als auf einer Klobrille? Kein Wunder, denn unsere Smartphones sind unsere treuen Begleiter im Alltag und wenn wir mal ehrlich sind: wir nehmen sie doch überall mit hin. Egal ob beim Essen, im Zug oder auf der Toilette: Sie bieten uns immer Beschäftigung, jedoch sollten wir sie auch dementsprechend pflegen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr eure Smartphones richtig reinigt.
1. Ob Samsung Galaxy oder iPhone 8: das Display muss regelmäßig gereinigt werden
Den ersten Schritt, kann man wirklich bei jedem Handy anwenden, da es sich um die Reinigung des Displays handelt. Auf dem Display kann es von Keimen, Fingerabdrücken, Staub und Schmutz wimmeln. Deshalb sollte vor allem das Display regelmäßig gereinigt werden. Bei leichten Verunreinigen wie beispielsweise Fingerabdrücken kann man ganz einfach ein Mikrofasertuch verwenden. Arbeite hierbei mit kleinen kreisenden Bewegungen, um die Verschmutzungen zu beseitigen. Falls du Keimen und Viren den Kampf ansagen möchtest, solltest du jedoch zu einem feuchten Tuch greifen, das in Seifenlauge getaucht wurde oder Reinigungstüchern mit mindestens 70 % Isopropylalkohol.
2. Ladebuchse reinigen
Lädt dein Smartphone nicht richtig oder hat der Anschluss einen Wackelkontakt? Bevor du dir ein neues Ladekabel kaufst, solltest du überprüfen, ob sich Verschmutzungen im Ladeanschluss befinden. Hierfür kannst du ganz einfach einen Zahnstocher verwenden, aber sei vorsichtig damit dieser nicht abbricht oder den Ladeanschluss beschädigt. Schiebe den Zahnstocher vorsichtig längs von einer Seite zu anderen. Danach solltest du den Zahnstocher schräg nach oben führen. Auf dem Weg nach oben sollte der Zahnstocher die Verschmutzungen mittragen. Es gibt auch noch eine sanftere Option, und zwar die Verwendung einer Haftnotiz. Dabei kann man ganz einfach die Klebestelle knicken und die klebenden Seiten so lange in den Ladeanschluss führen bis sich die Verschmutzungen auf der Klebestelle befinden.
3. Zahnstocher für enge Zwischenräume
Bei besonders engen Zwischenräumen sind vor allem Zahnstocher für die Reinigung geeignet. Du solltest jedoch dabei beachten, dass sich keine Holzsplitter lösen. Achtung!: Verwende keine Zahnstocher bei der Reinigung von Anschlüssen, da deren Kontakte sehr empfindlich sind. Zahnstocher können aber vor allem bei kleineren Angelegenheiten helfen, wie bei der Reinigung eurer Kopfhörer.
Egal welches Smartphone Ihr auch besitzt, ihr solltet die Reinigung regelmäßig durchführen und damit die Lebenszeit erhöhen. Wenn euer Handy doch irgendwann nicht mehr nutzbar ist, seid ihr mit einem refurbished iPhone 8 oder anderen gebrauchten Modellen auf der nachhaltigen Seite, denn ein professionell generalüberholtes Smartphone ist immer noch im Topzustand, und ist dabei ressourcenschonend.