UniversalApp-VorstellungVeröffentlicht am 04.10.16 um 11:41h | 0 Kommentare
NBA 2K17: gelungene Basketball-Simulation mit kleinen Schwächen

Schon seit langem bringen Entwickler wie EA oder 2K ihre Blockbuster Sportspiele auch in leicht reduzierter Form auf mobile Plattformen. Aber während EA mittlerweile nur noch auf den abgespeckten Fifa-Modus „Ultimate Team“ im Freemium-Format setzt, kommt das kürzlich erschienene 2K von NBA 2K17 (
AppStore) mit einem größeren Umfang daher.
Allerdings müsst ihr hierfür auch 7,99€ hinblättern – die optionalen IAPs für Münzen nicht mit einberechnet. Neben dem klassischen Karriere-Modus, in dem ihr euch mit eurem eigens kreierten Spieler zunächst bei College-Spielen hocharbeiten müsst, könnt ihr außerdem ein Quick-Match starten oder den Blacktop-Modus ausprobieren, der sich in etwa mit „Fifa Street“ vergleichen lässt.

Die Grafik ist ziemlich gut für ein Mobile Game, genauso wie die realistischen Animationen der Sportler – natürlich darf man das Spiel hierbei nicht an der Vollpreisversion für PC und Konsole messen. Neulinge werden in dem Gewimmel auf dem kleinen Spielfeld jedoch wahrscheinlich öfter mal die Übersicht verlieren, besonders wenn man auf einem kleinem iPhone-Display spielt. Abhilfe schaffen da entweder eine andere Kameraperspektive oder der Blacktop Modus, in dem ihr die Teamgrößen von 1vs1 bis 5vs5 einstellen könnt. Außerdem könnt ihr dort verschiedene Courts auswählen. Generell läuft das Spiel sehr flüssig, saugt euch aber auch sehr schnell die Batterie leer. Für längere Sessions unterwegs ist es also eher ungeeignet, es sei denn ihr habt eine entsprechend große PowerBank dabei.

Zwischen den vier Halbzeiten die jeweils 4 Minuten lang dauern und von scheinbar eher gelangweilten Kommentatoren moderiert werden, könnt ihr Spieler auswechseln und eure Statistik anschauen, während im Hintergrund stimmungsvolle Musik läuft. Habt ihr ein Spiel beendet, erhaltet ihr dafür Virtual Currency (VC), mit der ihr beispielsweise neue Items für euren Spieler kaufen könnt, natürlich könnt ihr diese auch für bare Münze im Shop erwerben.

Für Fans der Reihe, die auch unterwegs mal ein paar Körbe werfen wollen, ist das Spiel gut geeignet – auch wenn ihr eure Batterie im Auge behalten sollte. NBA 2K17 (
AppStore) ist eine gelungene Umsetzung der Basketball-Erfolgsreihe für iOS.

Allerdings müsst ihr hierfür auch 7,99€ hinblättern – die optionalen IAPs für Münzen nicht mit einberechnet. Neben dem klassischen Karriere-Modus, in dem ihr euch mit eurem eigens kreierten Spieler zunächst bei College-Spielen hocharbeiten müsst, könnt ihr außerdem ein Quick-Match starten oder den Blacktop-Modus ausprobieren, der sich in etwa mit „Fifa Street“ vergleichen lässt.

Die Grafik ist ziemlich gut für ein Mobile Game, genauso wie die realistischen Animationen der Sportler – natürlich darf man das Spiel hierbei nicht an der Vollpreisversion für PC und Konsole messen. Neulinge werden in dem Gewimmel auf dem kleinen Spielfeld jedoch wahrscheinlich öfter mal die Übersicht verlieren, besonders wenn man auf einem kleinem iPhone-Display spielt. Abhilfe schaffen da entweder eine andere Kameraperspektive oder der Blacktop Modus, in dem ihr die Teamgrößen von 1vs1 bis 5vs5 einstellen könnt. Außerdem könnt ihr dort verschiedene Courts auswählen. Generell läuft das Spiel sehr flüssig, saugt euch aber auch sehr schnell die Batterie leer. Für längere Sessions unterwegs ist es also eher ungeeignet, es sei denn ihr habt eine entsprechend große PowerBank dabei.
Übung macht den Meister
Die Steuerung ist recht simpel gehalten, bedarf aber Übung. Es gibt nur vier beziehungsweise im Ballbesitz fünf Tasten, mit denen ihr euren Spieler steuert, Körbe werft und eurem Gegner den Ball abnehmt. Leider sind die Tasten sehr nah beieinander, so kommt es anfangs oft dazu, dass ihr zurück in eure Hälfte passt, wenn ihr eigentlich zum Korbwurf ansetzen wolltet. Wenn ihr punkten wollt, müsst ihr außerdem auf das Timing achten. Lasst ihr die Wurftaste zu früh oder zu spät los, landet euer Ball wahrscheinlich eher in den Zuschauerrängen als im Korb.
Zwischen den vier Halbzeiten die jeweils 4 Minuten lang dauern und von scheinbar eher gelangweilten Kommentatoren moderiert werden, könnt ihr Spieler auswechseln und eure Statistik anschauen, während im Hintergrund stimmungsvolle Musik läuft. Habt ihr ein Spiel beendet, erhaltet ihr dafür Virtual Currency (VC), mit der ihr beispielsweise neue Items für euren Spieler kaufen könnt, natürlich könnt ihr diese auch für bare Münze im Shop erwerben.

Für Fans der Reihe, die auch unterwegs mal ein paar Körbe werfen wollen, ist das Spiel gut geeignet – auch wenn ihr eure Batterie im Auge behalten sollte. NBA 2K17 (
