SpecialVeröffentlicht am 27.03.22 um 17:45h | 0 Kommentare
Glücksrad-Apps als Entscheidungshilfe

Ältere Semester werden sich vermutlich an die Kultshow „Glücksrad“ im deutschen Fernsehen erinnern. Das Prinzip des sich drehenden Rades haben diverse App-Entwickler auf iOS und Android portiert – nicht als Gewinn-Shop, sondern als Entscheidungshilfe.
Ein Glücksrad, nicht zu verwechseln mit klassischen Slot Machines und anderen Glücksspielen in Online-Casinos wie nach einem Hellspin login, soll dank der verschiedenen Apps bei der Entscheidung mehr oder weniger wichtiger Fragen helfen. Die verschiedenen Apps bieten ein virtuelles Glücksrad, das an die eigenen Bedürfnisse konfiguriert werden kann.
Im App Store gibt es verschiedene, meist kostenlose Glücksrad-Apps, die sich als Entscheidungshilfe anbieten. Der Download ist meist kostenlos, refinanziert sich dann durch optionale In-App-Angebote für weitere Funktionen oder eingeblendete Werbung. Als Beispiele seien die Apps „Entscheidungs-Glücksrad“, „Spin The Wheel – Random Picker“ und „Tiny Decisions“ genannt, die allesamt gut bewertet sind. Einfach nach den Namen der Apps im Apple App Store oder Google Play Store suchen, schon kann der kostenlose Download starten.
Ein Glücksrad, nicht zu verwechseln mit klassischen Slot Machines und anderen Glücksspielen in Online-Casinos wie nach einem Hellspin login, soll dank der verschiedenen Apps bei der Entscheidung mehr oder weniger wichtiger Fragen helfen. Die verschiedenen Apps bieten ein virtuelles Glücksrad, das an die eigenen Bedürfnisse konfiguriert werden kann.
Viele kostenlose Apps
Soll z. B. die Frage entschieden werden, was es heute zum Mittag auf den Tisch gibt, könnte ein Glücksrad mit den verschiedenen Alternativen, die der Kühlschrank hergibt oder die einzelnen Familienmitglieder favorisieren, konfiguriert werden. Anschließend wird dann per Tap das Rad gedreht. Dort, wo der virtuelle Zeiger dann am Ende, wenn das Rad wieder steht, draufzeigt, das gibt es dann zum Mittag.Im App Store gibt es verschiedene, meist kostenlose Glücksrad-Apps, die sich als Entscheidungshilfe anbieten. Der Download ist meist kostenlos, refinanziert sich dann durch optionale In-App-Angebote für weitere Funktionen oder eingeblendete Werbung. Als Beispiele seien die Apps „Entscheidungs-Glücksrad“, „Spin The Wheel – Random Picker“ und „Tiny Decisions“ genannt, die allesamt gut bewertet sind. Einfach nach den Namen der Apps im Apple App Store oder Google Play Store suchen, schon kann der kostenlose Download starten.