Site Skin Ad
Site Skin Ad
Site Skin Ad
SpecialVeröffentlicht am 13.12.21 um 16:20h | 0 Kommentare

Geld sparen per App

Smartphones und Tablets gehören seit den vergangenen Jahren zum Alltag der meisten Menschen. Hierzulande haben teils deutlich über 90% der Personen im Alter von 14 Jahren bis 59 Jahren ein Smartphone. Die Vorteile dadurch und auch die Notwendigkeit dafür liegen auf der Hand. So ist es für viele Leute das hauptsächliche Kommunikationsmittel, worüber E-Mails, Anrufe, SMS und weitere Nachrichten empfangen werden – wer sein Handy heutzutage vergisst, fühlt sich schnell aufgeschmissen.

Doch auch eine Vielzahl an anderen Aktivitäten wird über die mobilen Geräte erledigt. So erfreut sich Online-Shopping seit Jahren großer Beliebtheit, da es besonders schnell und einfach ist. Auch das Banking wird vermehrt per App durchgeführt und erspart somit den lästigen Gang zur nächsten Filiale und die zeitliche Gebundenheit. Im Gaming-Bereich liegen die handlichen Geräte, gemessen an der Popularität, in einigen Altersgruppen sogar vor Konsole und PC, was die Spieleplattform der Wahl angeht.

Der globale Trend in Sachen Technologie scheint sich mehr und mehr auf mobile Endgeräte zu fokussieren. Fortschritte in Sachen Hardware, Software und bezüglich der technischen Voraussetzungen tun ihr Übriges, um die Entwicklung weiter zu beschleunigen. Dementsprechend sinnvoll ist es, sich darüber zu informieren, wie man mit Hilfe der Smartphones und ihren Apps Geld sparen kann. Einige der besten Mittel und Apps dafür, haben wir uns genauer angeschaut.

Sparen beim Gaming

Wie erwähnt ist Gaming eine der absoluten Lieblingsbeschäftigungen von Smartphone Besitzern. Ausreichend schnelles Internet ist an den meisten Orten gewährleistet und auch die Leistungsfähigkeit der Geräte wird immer höher. Dadurch sind auch anspruchsvolle Games, die plattformübergreifend gegen andere Onlinespieler gezockt werden kein Problem mehr. Hier lässt sich mit unterschiedlichen Varianten Geld sparen.

Es gibt zahlreiche Aktionen auf Seiten der Entwickler, die mit temporären Vergünstigungen locken. Bei Spielen gibt es häufig zu Tagen wie Ostern, Halloween oder Weihnachten Specials, die besondere Spielgegenstände oder In-Game-Währung als Geschenk bereithalten. Auch in der iGaming-Branche finden sich solche Rabattaktionen regelmäßig. Wer bei digitalen Spielbanken in das Angebot schnuppern möchte, kann sich entsprechende Casino Boni sichern und die Spielevielfalt entspannt ausprobieren.

Viele Gaming-Apps aus Play oder App Store sind kostenlos und finanzieren sich über Ausgaben im Spiel. Diese sind optional und wer gratis spielen möchte, findet etliche Optionen. Andere Titel sind gegen einen kleinen Aufpreis erhältlich. Hier lohnt es sich oft zu warten, da wie bei Konsolenspielen auch hier Angebote noch den ein oder anderen Euro einsparen lassen.

Finanzmanagement

Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn es um Sparen geht, ist eine präzise Auflistung der Einnahmen und Ausgaben. Dafür gibt es zahlreiche Apps für iOS und Android, die dies übersichtlich und simpel auflisten. Money Manager oder Monefy gehören mitunter zu den populärsten Optionen und überzeugen durch ihre einfache Handhabung. Es gibt zahlreiche Alternativen und wer im jeweiligen Store sucht, findet sicherlich die passende Anwendung für die eigenen Ansprüche.

Der große Vorteil dieser Apps ist, dass sich vor allem die Ausgaben in Diagrammen darstellen lassen und der Nutzer einen dementsprechend guten Überblick bekommt. So lässt sich identifizieren, welche Kategorien echte Geldfresser sind und wo sich Einsparpotenzial verbirgt. Wer bereits sein Banking und sein Shopping zum größten Teil über Apps erledigt, kann die Geldtransfers im Handumdrehen in die Anwendung eintragen und hat immer einen ordentlichen Überblick über die Finanzen.

Treuepunkte und Cashback

Andere Apps widmen sich dem System der Treuepunkte oder des Cashbacks, wie man es häufig von stationären Läden kennt. Hier lässt sich bei jedem Einkauf eine digitale Kundenkarte vorzeigen, die mit Punkten aufgeladen wird. Hat man genügend Punkte gesammelt, bekommt man auf den nächsten Einkauf Rabatte oder gegebenenfalls Produkte umsonst.

Bei Apps wie Cards lassen sich außerdem verschiedene bereits vorhandene Treuekarten einspeichern, die man anschließend nicht mehr im Portemonnaie mit sich herumtragen muss. Auch hier lohnt sich eine gewisse Recherche, denn viele der Apps und Läden erfordern einen lokalen Bezug. Während Supermarktketten überregionale Apps für Angebote und Informationen haben, sind Treuepunkte vor allem beim Bäcker oder Metzger vor Ort sinnvoll. Hier lässt sichmanchmal für die eigene Stadt eine entsprechende App finden, die zum eigenen Einkauf passt.

Cashback-Apps basieren auf einem ähnlichen Prinzip. Mit Anwendungen wie Shoop werden aktuelle Sparaktionen angezeigt, die für einen Shop oder eine ganze Produktkategorie gefiltert werden können. Auch die Bedingungen zu den jeweiligen Angeboten werden übersichtlich und klar aufgelistet.

Barcoo

Barcoo wiederum ist eine App, die es den Nutzern erlaubt, Produkte direkt zu vergleichen und somit den günstigsten Preis zu finden. Ob Elektroartikel, Lebensmittel oder Bücher – mit der App kann schlichtweg der Barcode oder ein anderer vorhandener Code gescannt werden, um anschließend reichlich Informationen zu bekommen. So lässt sich im Handumdrehen vergleichen, ob es eine Alternative gibt, mit der sich bares Geld sparen lässt.

Doch die App bietet noch weitere Vorteile, wie beispielsweise Informationen zu Lebensmitteln. Nährwerte und Inhaltsstoffe sind damit schnell erkannt und selbst Mogelpackungen können so identifiziert werden. Auch Testberichte anderer Kunden gibt es zu einer Vielzahl der Produkte, wodurch die Kaufentscheidung erleichtert werden kann. Zusätzlich lassen sich die persönlichen Lieblingsläden abspeichern, um stets auf dem neuesten Stand zu sein, was aktuelle Angebote und Rabatte angeht.