NewsVeröffentlicht am 21.03.19 um 17:17h | 0 Kommentare
Eine Million Dollar Preisgeld: Warum die Clash Royale World Finals den eSport verändern!

Bildquelle: Unsplash
Clash Royale kennt wahrscheinlich jeder Fan von Mobile Games, immerhin gehört das Spiel zu den Dauerbrennern in den App Stores. Aber der Titel hat erst kürzlich eine noch größere Bedeutung für die Gaming-Szene erlangt: Wieso die Clash Royale World Finals in Japan alles verändert haben und was das für den eSport heißt, das lest ihr hier!

Bildquelle: Pexels
Außerdem wird es für mobilen eSport in Zukunft mehr Rahmenaktivitäten geben. Diese sind bei PC-Spielen bereits die Norm. Große Preisgelder und Turniere sorgen für mehr Aufmerksamkeit durch Gamer, mehr Respekt für Smartphone-Titel allgemein und so insgesamt für einen Boost der Sparte. Und zuletzt ziehen solche guten News natürlich noch mehr große Talente an, wodurch das Niveau, nicht nur bei Clash Royale, weiter angehoben wird.

Bildquelle: Unsplash
Clash Royale kennt wahrscheinlich jeder Fan von Mobile Games, immerhin gehört das Spiel zu den Dauerbrennern in den App Stores. Aber der Titel hat erst kürzlich eine noch größere Bedeutung für die Gaming-Szene erlangt: Wieso die Clash Royale World Finals in Japan alles verändert haben und was das für den eSport heißt, das lest ihr hier!
Clash Royale, das Phänomen
Clash Royale, das Mobile Game des finnischen Entwicklers Supercell, welcher bereits Spiele wie Hay Day und Clash of Clans entwickelt hat, konnte sich schon kurz nach seinem Release im Jahr 2016 an der Spitzen der App Store-Charts festsetzen. Auch wir haben deshalb auch schon groß über Clash Royale berichtet. Allein im Google Play Store wurde das Spiel über 100 Millionen Mal heruntergeladen. Der Titel gewann außerdem den AMD eSports Audience Award 2017. Das Spiel funktioniert nach dem Freemium Modell. Ihr könnt es also kostenlos spielen und müsst kein Geld ausgeben. Erst Anfang März erschien laut Netzwelt wieder ein großes Update.
Bildquelle: Pexels
World Finals als der große Veränderer
Schon von Anfang an war klar, dass Clash Royale die eSport-Szene kräftig aufmischen sollte, immerhin hatte der Entwickler bereits mit Clash of Clans eine richtige Goldgrube geschaffen: Wegen des Titels kaufte das japanische Unternehmen Softbank Supercell für 1,5 Milliarden Dollar auf. Aber bisher war der eSport vor allem auf dem PC zu Hause, wie man an der Liste der vielversprechendsten eSport-Titel von RAN sieht. Genau deswegen war die Neuigkeit, dass die Clash Royale League World Finals Ende 2018 mit einem Preisgeld von einer Million Dollar aufwarten würden, derart wichtig. Das Event wurde am 1. Dezember in Chiba, Japan, ausgetragen. Und zwar im Makuhari Messe Center, dem Ort, an dem Japans größte Gaming- und Entertainment-Events abgehalten werden. Im Finale zeigte das chinesische Nova Esports-Team mit seinem 3-1 Sieg über Vivo Keyd, dass Clash Royale eine große Zukunft als eSport bevorsteht – und dass man Smartphone-Titel ernst nehmen muss. Das stellte die Welt des eSport auf den Kopf. Denn es ist klar: Jetzt kommen die Mobile Gamer!Was das alles für den eSport bedeutet
Um zu verstehen, wie dominant der PC-eSport bisher war, muss man sich nur einmal die Statista-Liste der höchstdotierten eSport-Turniere aller Zeiten ansehen. Hier dominiert ganz klar Dota 2: Die International 2018 hatte ein Preisgeld von 25,53 Millionen Dollar zu bieten, eine unglaubliche Summe! Klar, dass sich hier die Geister scheiden, wenn es um den Favoriten geht. In der Dota 2 DreamLeague lag Fnatic bei Betway mit Quoten von 1,80 für den 22.03. vorne; knapp vor Keen Gaming mit 1,90 (Stand 19.03.). Doch auch die League of Legends-Weltmeisterschaften (bis zu 5,07 Millionen Dollar) sind ganz oben mit dabei. Dagegen wirkten die Preisgelder für mobile eSport-Games bei Turnieren bisher winzig. Aber das hat sich durch Clash Royale geändert. Endlich ist der mobile eSport im Mainstream angekommen. Das bringt weitere Veränderungen mit sich: Zum einen hat man im Jahr 2018 zum ersten Mal gesehen, dass Sponsoren auch bei iOS und Android bereit sind, richtig große Summen in den Topf zu werfen – das führt zu größeren Turnieren, in größeren Locations, bei wichtigeren Events. Aber es führt natürlich auch zu Spielen, die das Konzept kopieren, so wie Mighty Battles.Außerdem wird es für mobilen eSport in Zukunft mehr Rahmenaktivitäten geben. Diese sind bei PC-Spielen bereits die Norm. Große Preisgelder und Turniere sorgen für mehr Aufmerksamkeit durch Gamer, mehr Respekt für Smartphone-Titel allgemein und so insgesamt für einen Boost der Sparte. Und zuletzt ziehen solche guten News natürlich noch mehr große Talente an, wodurch das Niveau, nicht nur bei Clash Royale, weiter angehoben wird.
Bildquelle: Unsplash