NewsVeröffentlicht am 19.08.20 um 18:23h | 0 Kommentare
Diese Apps brauchen Fußballfans

Die meisten Bundesligisten haben die Vorbereitung schon wieder aufgenommen, denn in wenigen Wochen beginnt die neue Bundesligasaison 2020/21. Auch die Fans sollten sich auf die kommende Spielzeit vorbereiten. Schließlich tut sich während der Sommerpause in der Regel stets viel hinsichtlich des Kaders. Auch Regeländerungen oder neue Auflagen für das Stadion werden für gewöhnlich zu Saisonbeginn eingeführt. Neben den aktuellsten Spieletests und Erfahrungsberichten geben wir auch immer Tipps im App-Bereich. Deshalb zeigen wir euch hier die passenden Apps für das Smartphone, mit denen ihr rund um den Fußball alles im Blick habt. Diese Apps brauchen Fußballfans.
Mit diesen Apps können sich die Bundesligafans auf den Spieltag freuen. Für mehr Anregungen nutzt einfach unsere Comunity.
Mit der kicker-App auf dem neuesten Stand
Der Kicker ist DIE Fußballfachzeitschrift in Deutschland. Seit 1920 berichtet das Magazin über den deutschen und internationalen Fußball. Ob Interviews, Spielberichte- und Analysen oder diverse Statistiken, der Kicker kennt alle Details. In der App können die Fans auf nahezu alle Inhalte auch online zugreifen. Vor allem wer viel unterwegs ist, wird die Live-Ticker der App schätzen lernen. Hier wird das Spiel Aktion für Aktion beschrieben. Ein weiterer Vorteil der App gegenüber dem Magazin sind vor allem die vielen verschiedenen Videoinhalte, die kicker.tv täglich über die App zur Verfügung stellt. Mit der die kicker-App seid ihr immer bestens im Bilde.Die 11-Freunde-App für den etwas anderenBlick
Das Fußballmagazin 11 Freunde beschäftigt sich eher mit der Fußballkultur und Geschichten abseits der traditionellen Sportmedien. Hier erhaltet ihr einen etwas anderen Blick auf den Fußballzirkus. Legendär ist dabei beispielsweise der 11-Freunde-Liveticker, in dem es zwar auch um das Spiel, viel mehr aber noch um alle anderen Kuriositäten rund um das Geschehen geht. Die 11-Freunde-App gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Hier bekommt ihr einen tieferen Einblick in die leidenschaftliche Welt des Fußballs, welcher über spröde Tabellen und Statistiken hinausgeht.Betway-App für die aktuellsten Quoten
Sportwetten gehören mittlerweile einfach zum Fußball. Für viele Fans gehört es zur Tradition, vor dem Spieltag auf die Ergebnisse der Bundesliga zu setzen. Dabei verraten einem die Quoten für die Sportwetten jedoch noch viel mehr über dieverschiedenen Partien. Anhand der Gewinnchancen, die ihr ganz einfach per Sportwetten App erfahren könnt, lässt sich besser einschätzen, welche Mannschaft der Favorit ist und das Spiel oder den Wettbewerb gewinnen könnte. Bei den Langzeitwetten für die Bundesliga werden die Bayern beispielsweise mit einer Quote von 1,20 (Stand 17,08) auf den nächsten Meistertitel gelistet. Daran erkennt ihr, dass die Experten davon ausgehen, dass der Rekordmeister wieder einmal „in einer eigenen Liga“ spielen wird.Sportschau-App – Der Klassiker auch für unterwegs
Die Sportschau ist eine wahre Institution im deutschen Fußball. Samstagsabends laufen in der ARD die Zusammenfassungen des Spieltags – das war schon immer so und soll nach Meinung der meisten Fans auch so bleiben. Doch auch die Sportschau hat den Wandel der Zeit erkannt und bietet nun ebenfalls ein digitales Angebot an. Die Sportschau-App hält ein umfangreiches Video- und Livestream Programm bereit. Hier könnt ihr die Sportschau live unterwegs oder einfach zu einem beliebigen Zeitpunkt später anschauen. Zudem bietet die Sportschau-App einen Überblick zu allen anstehenden Sportevents an.Sport1-App – Alles auf einen Blick
Sport1 gehört sowohl im linearen Fernsehen als auch im Internet zu den ersten Adressen, wenn es um Sport geht. Die Sport1-App bringt euch Spielpläne, Liveticker, Hintergrundberichte, Tabellen und vieles mehr. Auch für den internationalen Fußball bietet Sport1 sowohl im Netz als auch in der App umfangreiche Hintergrundinformationen an. Mit Sport1 seid ihr wie schon damals mit DSF „mittendrin statt nur dabei“.Comunio-App – Für die Fußballmanager
Fußball-Managerspiele erfreuen sich seit je her großer Beliebtheit. Ob der offizielle Fußballmanager von EA Sports für PC und Konsole oder das äußerst populäre Browsergame Comunio – das eigene Team zu managen ist verlockend. Bei Comunio könnt ihr euch eine Mannschaft aus Bundesligaspielern aufstellen und in einer Liga gegen Freunde antreten. Die Bewertungen liegen den Spielernoten des aktuellen Spieltags zugrunde. Mit der Comunio-App könnt ihr all eure Transfers, Aufstellungen und Taktiken auch einfach vom Smartphone einstellen. Die App bekommt im Play- bzw. Appstore und ist für Android und iOS erhältlich.TippKick- Die Tipprunde am Smartphone
Tippspiele gehören ähnlich wie Sportwetten zu den Klassikern im Fußball. Während früher noch alles per Zettel und Papier in der Stammkneipe ausgefüllt wurde, kann man mit der TippKick-App nun auch einfach eine Tipprunde online einrichten. Hier kann jeder Mitspieler seine Ergebnisse online eintragen. Zudem erinnert die App an Fristen und Spieldaten. So habt ihr immer alles Blick und lauft nicht mehr Gefahr, einen Spieltag zu verpassen.Mit diesen Apps können sich die Bundesligafans auf den Spieltag freuen. Für mehr Anregungen nutzt einfach unsere Comunity.